Auf einen Blick – Fett weg Spritze bei Doppelkinn
- Die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) wird gezielt unter das Kinn injiziert, um lokale Fettdepots zu reduzieren. Der Wirkstoff löst Fettzellen auf, die anschließend natürlich über den Stoffwechsel ausgeschieden werden.
- In der Regel sind 2–4 Behandlungen erforderlich, abhängig von der Menge des Fettgewebes. Die Sitzungen erfolgen im Abstand von etwa 6–8 Wochen.
- Eine lokale Betäubung kann zur Schmerzreduktion eingesetzt werden, ist jedoch nicht zwingend nötig. Die Behandlung verursacht gelegentlich leichtes Brennen oder Druckgefühl.
- Typische Nebenwirkungen: Rötung, Schwellung, Brennen, Hämatome, Juckreiz. Diese klingen meist innerhalb weniger Tage ab. Seltene Risiken sind Infektionen oder allergische Reaktionen.
- Die Kosten richten sich nach der benötigten Wirkstoffmenge und liegen in meiner Praxis in München bei ca. 220–400 € pro Sitzung (Richtwert, Abrechnung nach GOÄ).
Inhaltsverzeichnis
- Auf einen Blick – Fett weg Spritze bei Doppelkinn
- Wie Sie mit der Fett weg Spritze Ihr Doppelkinn loswerden können
- So funktioniert die Fett weg Spritze
- Wie sonst kann man ein Doppelkinn ohne OP loswerden?
- Warum zu Dr. Eva Maria Strobl für Fett weg Spritze in München?
- FAQ – Doppelkinn entfernen ohne OP
Wie Sie mit der Fett-weg-Spritze Ihr Doppelkinn loswerden können
Von einem Doppelkinn spricht man, wenn sich überschüssiges Fettgewebe unterhalb des Kinns abzeichnet. Das Kinn verliert dadurch seine natürliche Kontur und das Gesicht wirkt nicht mehr dynamisch.
Ein Doppelkinn stellt für viele Menschen ein ästhetisches Problem dar. Es beeinträchtigt das Selbstbewusstsein oft ganz erheblich. Denn zumeist sieht man damit älter und wenig dynamisch aus. Zur psychischen Belastung kommen oft gesundheitliche Probleme, denn bei stark ausgeprägtem Doppelkinn kann es zu lästigen Hautreizungen kommen.
Neben harter Diät halfen dagegen früher nur chirurgische Eingriffe. Allen Ratgebern und Hausmittelchen zum Trotz, die vollmundig „Doppelkinn entfernen ohne OP“ versprachen. Auch alle Vorhaben, das Doppelkinn wegtrainieren zu wollen, erwiesen sich in der Praxis als wenig aussichtsreich.
Doppelkinn entfernen ohne OP: Kein leeres Versprechen mehr
Doch glücklicherweise gibt es inzwischen tatsächlich Methoden, um dem Problem wirksam zu begegnen. Sogar mehrere. Neben der sogenannten „Fett-weg-Spritze“ zählen die Kryolipolyse und die Radiofrequenztherapie zu den bekanntesten. Und das Beste: Eine chirurgischer Eingriff ist bei keinem dieser Verfahren nötig. Doppelkinn entfernen ohne OP oder Fettabsaugung ist damit kein leeres Versprechen mehr, sondern durchaus machbar.
In diesem Blogartikel möchte ich zeigen, wie das geht. Ich konzentriere mich dabei auf meine bevorzugte Technik, die Fett-weg-Spritze. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das ich auch in meiner Praxis in München praktiziere. Ich konnte mich bereits in einer Vielzahl erfolgreicher Behandlungen von der Wirkung der Fett weg Spritze überzeugen. Für viele Patienten, die ihr Doppelkinn entfernen möchten, ohne dafür eine OP in Kauf zu nehmen, stellt sie eine ebenso effektive wie risikoarme Alternative dar.
Was ist die Fett-weg-Spritze und wie funktioniert sie?
Die Fett-weg-Spritze, auch bekannt unter ihrem medizinischen Namen Injektionslipolyse, ist eine nicht-chirurgische Methode zur Entfernung von überschüssigem Fettgewebe. Sie eignet sich zur Auflösung klar begrenzter, eher kleinerer Fettpolster. Dabei wird ein Wirkstoff in das Fettgewebe injiziert, der die Fettzellen zerstört und in die Leber abtransportiert. Dort werden sie verstoffwechselt.
Die Behandlung ist relativ schnell, einfach und schmerzarm. Ihr gewichtiger Nachteil: Es sind mehrere Sitzungen erforderlich, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Das hält leider viele Patienten vom Behandlungserfolg ab. Schafft man es aber, die erforderlichen Wiederholungen einzuhalten, dann wird das Doppelkinn mit jeder Sitzung weniger.
So funktioniert die Fett-weg-Spritze bei Doppelkinn
Ich behandle meine Patienten seit Jahren in vielfältigen Anwendungen mit der Fett weg Spritze. Im Gesicht, am Hals und am Körper. Die Kinnstraffung ohne OP, die mit der Beseitigung eines Doppelkinns erreicht wird, steht dabei auf der Liste der ästhetischen Ziele ganz oben.
Obligatorisch: Ausführliches Patientengespräch
Wenn Sie sich bei mir wegen Ihres Doppelkinns mit der Fett weg Spritze behandeln lassen, dann ist der erste Schritt ein ausführliches Beratungsgespräch. In diesem Gespräch gehen wir auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein und erörtern die verschiedenen Optionen zur Behandlung. Wir klären im Verlauf des Gesprächs auch Ihre medizinische Vorgeschichte und prüfen, ob aktuelle Medikamente, die Sie womöglich einnehmen, mit Blick auf die Fett weg Spritze ein Problem darstellen könnten.
In 3 Schritten das Doppelkinn loswerden
Betäubung
Injektion
Wirkung
Sobald Sie sich für die Fett-weg-Spritze entschieden haben, markiere ich die Zone, in die injiziert werden soll, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Die Fett weg Spritze enthält eine spezielle Lösung aus Phosphatidylcholin (besser bekannt als Lecithin) und Desoxycholsäure. Sie muss möglichst gleichmäßig in das Fettgewebe injiziert werden. Das ist wichtig, um das überschüssige Fettpolster komplett aufzulösen und unschöne Dellen zu vermeiden. Das aufgelöste Fett wird in die Leber transportiert und dort verstoffwechselt. Der Prozess ist damit der körpereigenen Fettverbrennung sehr ähnlich.
Was nach den Injektionen passiert
Die Injektionen können ein leichtes Brennen oder Stechen verursachen. Doch die meisten Patienten berichten, dass die Schmerzen minimal sind. Ich betäube nämlich die Behandlungszone mit Lidocain-Creme, wodurch die Schmerzempfindlichkeit deutlich gedämpft wird. Eine Sitzung dauert etwa 15-30 Minuten, je nach Größe des zu behandelnden Bereichs. Es sind fast immer mehrere Sitzungen erforderlich, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Wobei Sitzungen im Abstand von acht bis zwölf Wochen stattfinden sollten.
Nach der Behandlung kommt es oft zu deutlichen Schwellungen, Rötungen und leichten Schmerzen an der Injektionsstelle. Auch ein zeitweiliger Juckreiz gehört zu den erwartbaren Nebenwirkungen. Diese Symptome sind zumeist mild und klingen innerhalb von Tagen ab. Sie können auch Eispackungen verwenden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse der Fett-weg-Spritze-Behandlung nicht sofort sichtbar sind. Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis Sie eine deutliche Kinnstraffung feststellen. Aber wenn Sie geduldig sind und die empfohlene Anzahl an Sitzungen einhalten, dann können Sie mit der Fett weg Spritze lang anhaltende Erfolge erzielen.
Wann Funktioniert die Fett-weg-Spritze nicht?
Die Kinnstraffung ohne OP hat viele Vorteile gegenüber invasiven Verfahren wie OP oder Fettabsaugung. Sie erfordert keine Narkose, was das Risiko von Komplikationen reduziert. Es gibt keine Ausfallzeit, so dass Sie direkt nach der Behandlung zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren können. Die Methode ist auch sehr präzise, weil das überschüssige Fett genau dort behandelt werden kann, wo es stört.
Die Fett weg Spritze funktioniert allerdings nicht bei jedem. Wenn Sie einen starken Hautüberschuss unter dem Kinn haben, wird Ihnen wahrscheinlich nur ein chirurgisches Lifting helfen. „Doppelkinn entfernen ohne OP“ ist insofern nur die halbe Wahrheit. Auch der effektivste Fettabbau nutzt einem nämlich wenig, wenn dort, wo einen früher überschüssiges Fett störte, nunmehr ein unschöner Hautlappen vom Kinn hängt.
Ebenso wird bei einer sehr großen Fettansammlung eine Fettabsaugung oder eine OP die bessere Option sein. Auch wenn Sie ein schnelles Ergebnis mit nur einer Behandlung wünschen, ist die Fett weg Spritze kein geeignetes Verfahren. Die alternativen minimal-invasiven Methoden (siehe unten) übrigens auch nicht.
Was kostet Doppelkinn entfernen mit der Fett-weg-Spritze?
Die Behandlung eines Doppelkinns mit der Fett-weg-Spritze kostet in meiner Praxis in München ab circa 220€ pro Sitzung (Richtwert). Bitte beachten Sie, dass der konkrete Preis von der Größe des überschüssigen Fettdepots und damit der benötigten Menge an Wirkstoff abhängig ist. Die individuelle Behandlung wird auf dieser Basis nach den Vorschriften der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Wie sonst kann man ein Doppelkinn ohne OP loswerden?
Neben der Fett weg Spritze gibt es auch andere nicht-chirurgische Verfahren, mit denen sich ein Doppelkinn entfernen oder zumindest sichtbar straffen lässt. Einige der möglichen Methoden möchte ich hierunter kurz skizzieren:
Doppelkinn entfernen mit Kryolipolyse
Die Kryolipolyse ist ein Verfahren, bei dem Fettzellen durch gezielte Kälteeinwirkung abgebaut werden. Ein spezielles Gerät wird auf die zu behandelnde Stelle, in diesem Fall das Doppelkinn, aufgesetzt und kühlt die Fettzellen auf eine niedrige Temperatur ab. Dies führt dazu, dass die Fettzellen kristallisieren und absterben, und der Körper baut sie im Laufe der Zeit ab.
Ein großer Vorteil der Kryolipolyse ist, dass sie in der Regel keine Ausfallzeit erfordert. Die Patienten können nach der Behandlung sofort zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Es kann jedoch mehrere Wochen bis Monate dauern, bis die endgültigen Ergebnisse sichtbar werden. Zu den potenziellen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Rötung, Schwellung, Taubheit oder leichte Schmerzen an der behandelten Stelle.
Radiofrequenztherapie gegen Doppelkinn
Die Radiofrequenztherapie hingegen nutzt hochfrequente elektromagnetische Wellen, um die Kollagenproduktion in der Haut zu stimulieren und das Fettgewebe zu straffen. Dies kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild des Doppelkinns zu verbessern. Ein großer Vorteil der Radiofrequenztherapie ist, dass sie ebenfalls in der Regel keine Ausfallzeit erfordert und wenig bis keine Nebenwirkungen hat. Die Ergebnisse sind oft schneller sichtbar als bei der Kryolipolyse, aber es sind in der Regel ebenfalls mehrere Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ultraschalltherapie (Ultherapy) zur Straffung
Dieses Verfahren funktioniert ähnlich wie die Radiofrequenztherapie. Es verwendet gebündelte Ultraschallwellen, um die Kollagenproduktion in der Haut zu stimulieren und das Fettgewebe zu straffen. Das kann dazu beitragen, das Doppelkinn zu straffen und zu glätten. Wie die vorgenannten Verfahren erfordert auch die Ultraschalltherapie im Normalfall keine Ausfallzeit. Die Ergebnisse entwickeln sich allmählich über mehrere Monate.
Doppelkinn entfernen mit Lasertherapie
Auch Lasertechnologien wie die Laserlipolyse können verwendet werden, um Fettzellen gezielt durch Hitze zu zerstören und die Haut zu straffen. Oft kommen Laser unterschiedlicher Wellenlängen zum Einsatz, um einerseits Fett abzubauen und andererseits die Kollagenproduktion zu stimulieren. Dieses Verfahren kann eine gewisse Ausfallzeit und möglicherweise leichte Schwellungen und Blutergüsse verursachen. Im Vergleich zu den anderen Verfahren ist es relativ teuer, die einmalige Sitzung kostet üblicherweise über 1000€.
Doppelkinn straffen mit Hyaluron
Ergänzend zu den obigen Verfahren oder auch als alleinige Therapie kann die optische Straffung eines Doppelkinns auch durch eine Unterspritzung mit Hyaluron erreicht werden. Hyaluronsäure wird normalerweise zur Volumenauffüllung und Faltenreduktion im Gesicht verwendet. Wenn jedoch die richtige Technik und ein geeigneter Filler verwendet werden, lässt sich dadurch auch ein Doppelkinn optisch mildern.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Behandlung ihre Vor- und Nachteile hat. Gemeinsam ist ihnen, dass sie vergleichsweise schonend Doppelkinn entfernen ohne OP ermöglichen. Wie ich aber weiter oben bereits geschrieben habe, ist es in einer Reihe von Fällen durchaus ratsam, die chirurgische Hautstraffung oder die Liposuktion in Erwägung zu ziehen. Sie sollten sich daher immer an einen qualifizierten Experten wenden, um die beste Option für Sie zu finden.
FAQ – Doppelkinn entfernen mit der Fett weg Spritze
Eine lokale Betäubung macht Injektionen in das Kinn in der Regel gut erträglich. Während der ersten Tage nach der Behandlung ist ein Brennen oder Druckgefühl am behandelten Kinn möglich, das durchaus unangenehm werden kann.
Die Wirkung setzt nach 3–6 Wochen ein, wenn der Körper die aufgelösten Fettzellen abgebaut hat. Das Endergebnis ist meist nach zwei bis drei Monaten sichtbar. Für eine deutliche Reduktion des Doppelkinns sind mehrere Behandlungen erforderlich, ich empfehle 2–4 Sitzungen im Abstand von 6–8 Wochen.
In meiner Praxis verwende ich zugelassene Wirkstoffpräparate auf Basis von Desoxycholsäure und Phosphatidylcholin, die speziell für die Injektionslipolyse vom Netzwerk Lipolyse entwickelt wurden.
Nach erfolgreicher Injektionslipolyse werden die behandelten Fettzellen am Kinn dauerhaft abgebaut. Ein erneutes Doppelkinn entsteht nur, wenn sich durch Gewichtszunahme Fettzellen im umliegenden Gewebe vergrößern.

Über die Autorin:
Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.


