Jawline unterspritzen – Kieferlinie definieren mit Hyaluronfiller

Wenn dem Gesicht Kontur fehlt und die jugendliche V-Form zunehmend verblasst, dann überlegen viele Menschen, die Jawline unterspritzen zu lassen. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wissenswerte über die Behandlung - und warum Sie vielleicht auch für Sie das Richtige ist.
Dr. Eva Maria Strobl
Jawline unterspritzen bei LIPS and SKIN in München

Jawline unterspritzen auf einen Blick

  • Behandlung: Jawline unterspritzen mit Hyaluronsäure-Filler
  • Ziel: Definition und Konturierung der Kinn- und Kieferlinie, Ausgleich von Asymmetrien und Straffung des unteren Gesichtsbereichs
  • Behandlungsdauer: Etwa 30 – 45 Minuten
  • Betäubung: Auf Wunsch mit anästhesierender Creme
  • Gesellschaftsfähig: Meist sofort, gelegentlich leichte Schwellungen oder Hämatome im Injektionsbereich
  • Ergebnis sichtbar nach: Sofort, Feinkorrektur nach etwa 1 – 2 Wochen
  • Haltbarkeit: Etwa 9 – 18 Monate, abhängig von Filler-Typ, Injektionstiefe und Stoffwechsel
  • Material: Mittel- bis stark vernetzte Hyaluronsäure-Filler für strukturellen Volumenaufbau im Gesicht und Jawline-Contouring mit Hyaluron
  • Kosten: Ab ca. 480 € (Richtpreis, Abrechnung nach GOÄ)

Was ist eine Jawline-Unterspritzung?

Definition und Ziel der Behandlung

Unter einer Jawline-Unterspritzung versteht man die gezielte Modellierung der Kinn- und Kieferlinie mit Hyaluronsäure-Filler, um die untere Gesichtspartie klarer zu definieren und harmonische Proportionen herzustellen. Durch präzise gesetzte Hyaluron-Injektionen lässt sich die Kontur der Jawline betonen, abgesunkenes Gewebe anheben und ein jugendlicheres, strafferes Erscheinungsbild erzielen.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die Methode eignet sich für Personen, die ihre Gesichtskonturen optimieren, Erschlaffungen im unteren Gesicht ausgleichen oder ein markanteres Profil wünschen – ohne Operation und mit sofort sichtbarem Effekt.

Natürliches Ergebnis durch präzise Technik

Die Behandlung sorgt für eine sichtbar klarere Kieferlinie, ohne unnatürlich zu wirken. Durch gezielte Platzierung des Fillers wird das Gewebe sanft angehoben und gestützt. So entsteht eine straffere, harmonische Kontur, die das Gesicht frischer und ausgewogener erscheinen lässt.

Ziel und Wirkung der Behandlung

Straffere und definiertere Gesichtskonturen

Durch die Unterspritzung der Jawline mit Hyaluronsäure wird die Kinn- und Kieferpartie gezielt modelliert. Das verleiht dem Gesicht eine klarere Struktur und hebt erschlafftes Gewebe sanft an. So entsteht eine deutlich definiertere untere Gesichtslinie und eine insgesamt dynamischere Gesichtsform.

Harmonische Proportionen im Profil

Die Behandlung trägt dazu bei, das Gesichtsprofil auszugleichen und Disharmonien zwischen Kinn, Wange und Hals zu korrigieren. Besonders bei weichen oder asymmetrischen Konturen kann die Jawline-Unterspritzung das Profil optisch verbessern und das Gesicht insgesamt ausbalancierter wirken lassen.

Frischeres und jugendlicheres Aussehen

Der Effekt ist meist sofort sichtbar: Das Gesicht wirkt straffer, frischer und konturierter, ohne seine Natürlichkeit zu verlieren. Durch die gezielte Platzierung des Fillers bleibt die Mimik vollständig erhalten – das Ergebnis wirkt natürlich und typgerecht.

Ablauf der Behandlung: So wird die Kieferlinie mit Hyaluron unterspritzt

  1. Individuelle Beratung und Analyse:
    Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch mit Analyse der Gesichtskonturen, Kieferlinie und Proportionen. Dabei wird festgelegt, welche Bereiche betont oder ausgeglichen werden sollen und welcher Hyaluronsäure-Filler sich dafür am besten eignet.
  2. Vorbereitung der Haut:
    Nach gründlicher Reinigung und Desinfektion kann auf Wunsch eine anästhesierende Creme aufgetragen werden, um die Behandlung möglichst angenehm zu gestalten.
  3. Präzise Injektion:
    Der Filler wird mit einer feinen Nadel oder stumpfen Kanüle entlang der Jawline in verschiedenen Tiefen injiziert. Je nach gewünschtem Effekt werden gezielt Punkte gesetzt, um Volumen, Definition und Straffung zu erreichen.
  4. Modellierung und Feinanpassung:
    Nach den Injektionen wird das Material sanft modelliert, um eine gleichmäßige, harmonische Kontur zu erzielen. Dabei wird die natürliche Gesichtsform berücksichtigt, um keine Überkorrektur zu erzeugen.
  5. Kontrolle und Nachsorge:
    Zum Abschluss erfolgt eine Sicht- und Tastkontrolle des Ergebnisses sowie eine Besprechung der Pflege- und Verhaltensempfehlungen für die folgenden Tage. Ein optionaler Kontrolltermin nach 1–2 Wochen ermöglicht bei Bedarf eine Feinkorrektur.

Sichtbarkeit und Haltbarkeit des Ergebnisses

Sofort sichtbares Ergebnis

Das Resultat der Jawline-Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist in der Regel sofort nach der Behandlung sichtbar. Die Kieferlinie erscheint klarer konturiert, das Gesicht wirkt straffer und definierter. In den ersten Tagen kann es zu leichten Schwellungen oder Rötungen kommen, die jedoch rasch abklingen. Nach etwa ein bis zwei Wochen zeigt sich das endgültige Ergebnis mit vollständig ausgeglichenen Übergängen.

Haltbarkeit der Jawline-Filler

Die Wirkung hält im Durchschnitt 12 bis 18 Monate an. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem vom verwendeten Hyaluronsäure-Filler, der Injektionstiefe, dem Stoffwechsel und der individuellen Hautstruktur. Regelmäßige Auffrischungen in größeren Abständen helfen, das definierte Ergebnis langfristig zu erhalten.

Sofortige Gesellschaftsfähigkeit

Patientinnen und Patienten sind in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig. Auf starke Mimikbewegungen, Sport, Sauna und intensive Sonneneinstrahlung sollte jedoch für etwa 24 Stunden verzichtet werden, um die Gewebeintegration des Fillers zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Eine Jawline-Unterspritzung mit Hyaluron gilt als sehr sichere Behandlung, wenn sie von einer erfahrenen Ärztin durchgeführt wird. Dennoch können – wie bei jeder Injektion – vorübergehende Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen:

  • Leichte Schwellungen oder Rötungen an den Injektionsstellen
  • Kleine Hämatome (blaue Flecken)
  • Vorübergehende Asymmetrien unmittelbar nach der Behandlung
  • Knotenbildung oder Unebenheiten, falls der Filler sich ungleich verteilt
  • Allergische Reaktionen, auch verspätet möglich
  • In sehr seltenen Fällen Gefäßverletzungen oder Embolien, besonders in anatomisch komplexen Arealen

Eine gründliche anatomische Kenntnis und präzise Injektionstechnik sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren. Daher sollte die Behandlung ausschließlich durch eine in Hyaluronunterspritzungen erfahrene Ärztin erfolgen.

Kosten einer Jawline-Unterspritzung

Die Kosten einer Jawline-Unterspritzung in München hängen im Wesentlichen von der Art und Menge des verwendeten Hyaluronsäure-Fillers ab. In meiner Praxis liegen die Preise in der Regel zwischen 500€ und 1.100€. Diese Spanne ergibt sich daraus, dass zur Konturierung der Kieferlinie meist zwischen 1 ml und 2 ml Hyaluron-Filler benötigt werden. In Einzelfällen kann eine etwas größere Menge erforderlich sein, um ein optimales und harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Die genannten Beträge dienen als Orientierung. Die exakten Kosten der Hyaluronbehandlung werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet und transparent vorab besprochen. So erhalten Sie eine klare und nachvollziehbare Aufstellung aller Leistungen.

Da die Jawline-Unterspritzung eine ästhetische, nicht medizinisch notwendige Behandlung darstellt, erfolgt keine Kostenübernahme durch gesetzliche oder private Krankenkassen.

Warum zu Dr. Eva Maria Strobl für das Unterspritzen der Jawline in München?

  • Langjährige Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich durchgeführten Hyaluronbehandlungen zur Konturierung der Kinn- und Kieferlinie (Jawline-Unterspritzung) in München
  • Tiefgehendes medizinisches Fachwissen mit Spezialisierung auf ästhetische Faltentherapie und präzises Contouring des unteren Gesichts mit Hyaluron
  • Alle Unterspritzungen ausschließlich durch Dr. Eva Maria Strobl persönlich – keine Delegation an Assistenzpersonal
  • Regelmäßige Weiterbildung bei führenden Expertinnen und Experten für Hyaluronsäure-Filler und Gesichtsmodellierung
  • Einsatz modernster, evidenzbasierter Methoden für optimale Ergebnisse und maximale Sicherheit
  • Fokus auf Natürlichkeit – klar definierte Kieferlinie ohne Überkorrektur oder unnatürliche Kantigkeit
  • Zentral gelegene Praxis in München, bequem erreichbar mit ÖPNV, Taxi oder Auto
  • Transparente Preisgestaltung mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Persönliche Nachsorge und direkte Erreichbarkeit per Telefon, E-Mail oder WhatsApp
  • Hohe Patientenzufriedenheit, bestätigt durch zahlreiche positive Bewertungen auf Google, ProvenExpert und Jameda

FAQ zur Jawline-Unterspritzung

Ist das Unterspritzen der Jawline schmerzhaft?

Die meisten Patientinnen und Patienten empfinden die Jawline-Unterspritzung mit Hyaluron als gut verträglich. Die von mir verwendeten Filler enthalten Lidocain als Anästhetikum. Auf Wunsch kann zusätzlich eine betäubende Creme aufgetragen werden, um den Komfort noch weiter zu erhöhen.

Eignet sich die Jawline-Unterspritzung auch für Männer?

Ja, sogar besonders gut. Bei Männern wird der Filler gezielt eingesetzt, um eine markantere, maskulinere Kieferlinie zu betonen. Bei Frauen steht dagegen meist eine harmonische Definition ohne Härte im Vordergrund.

Wie lange hält das Ergebnis einer Jawline-Unterspritzung?

Je nach Filler und individueller Stoffwechselaktivität hält das Ergebnis zwischen 12 und 18 Monaten. Regelmäßige Auffrischungen helfen, die Kontur dauerhaft zu erhalten.

Kann die Jawline auch mit Calciumhydroxylapatit (HArmonyCa, Radiesse) unterspritzt werden?

Ja. Calciumhydroxylapatit-Filler wie eignen sich besonders zur straffenden Konturierung der Jawline, da sie neben Volumen auch die Kollagenbildung anregen. Sie bieten eine festere Struktur als Hyaluron und sind daher ideal für eine langanhaltende Definition der Kieferlinie. Ich verwende in meiner Praxis den Hybridfiller HArmonyCa.

Über die Autorin:

Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.

Quellen dieses Beitrags:

Sattler et al, Filler in der ästhetischen Medizin, KVM Verlag
De Maio, MD Codes™: A Methodological Approach to Facial Aesthetic Treatment with Injectable Hyaluronic Acid Fillers, Link
Seo, Facial Volumization with Fillers, Springer

lipsandskin 115 Bewertungen auf ProvenExpert.com