PRP Behandlung München – Natürliche Regeneration mit Eigenblut für frische, vitale Haut

PRP Behandlung auf einen Blick
- Behandlungsziel: Regeneration und Straffung der Haut durch körpereigene Wachstumsfaktoren
- Behandlungsmethode: Injektion oder medizinisches Needling mit aufbereitetem Eigenblutplasma (Platelet Rich Plasma)
- Behandlungsdauer: ca. 30–45 Minuten
- Betäubung: Auf Wunsch mit Betäubungscreme
- Gesellschaftsfähig: Bei Injektionen sofort, bei PRP + Microneedling nach 2–3 Tagen
- Ergebnisse sichtbar: Nach 2–3 Wochen, maximale Wirkung nach ca. 3 Monaten
- Haltbarkeit: Etwa 12–18 Monate
- Empfohlene Sitzungen: 3 Behandlungen im Abstand von 4–6 Wochen, anschließend 1–2 Auffrischungen pro Jahr
- Besonderheit: 100 % natürliche Hautverjüngung ohne Chemie oder Fremdstoffe
- PRP-Behandlungen beginnen in meiner Praxis bei circa 290€ (Richtpreis, Abrechnung nach GOÄ).
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine PRP Behandlung?
- Wie wirkt PRP im Gesicht?
- Anwendungsgebiete der PRP Behandlung
- Mein Ansatz in der PRP Behandlung
- Ablauf der PRP Behandlung
- Wann sind Ergebnisse sichtbar – und wie lange halten sie an?
- Risiken und mögliche Nebenwirkungen
- Warum zu Dr. Strobl für PRP in München?
- FAQ zur PRP Behandlung
Was ist eine PRP Behandlung?
Die PRP Behandlung (Platelet Rich Plasma) ist ein Verfahren der regenerativen ästhetischen Medizin, das auf körpereigenen Wachstumsfaktoren basiert. Aus einer kleinen Menge Blut wird in einem speziellen Verfahren das Blutplasma gewonnen, das reich an Blutplättchen (Thrombozyten) ist. Dieses Plasma enthält zahlreiche Wachstumsfaktoren und regenerative Botenstoffe, die die Zellerneuerung anregen und die Bildung von Kollagen und Elastin fördern.
Natürliches Regenerationsprinzip
Im Gegensatz zu Fillern oder Botulinumtoxin wirkt PRP nicht durch Volumenzufuhr oder Muskelentspannung. Alleiniges Wirkprinzip ist die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskraft. Die Haut erhält neue Spannkraft, wirkt glatter, gleichmäßiger und vitaler. Da ausschließlich Eigenblut verwendet wird, ist das Verfahren besonders verträglich und frei von Allergierisiken.
Medizinisch erprobte Methode
Die PRP Therapie wird seit Jahren in der Medizin erfolgreich eingesetzt – unter anderem in der Orthopädie, Wundheilung und Haarregeneration. In der ästhetischen Medizin hat sie sich als sanftes und wirksames Verfahren zur Hautverjüngung im Gesicht etabliert. Ziel ist kein künstlicher Effekt, sondern eine nachhaltige Verbesserung der Hautqualität durch die Anregung der natürlichen Regeneration.
Diese Kombination aus Natürlichkeit und wissenschaftlich fundierter Wirksamkeit macht PRP zu einer beliebten Behandlungsoption für Patientinnen und Patienten, die ihre Hautstruktur schonend und effektiv verbessern möchten.
Wie wirkt PRP im Gesicht?
Bei der PRP Behandlung im Gesicht werden konzentrierte Blutplättchen und Wachstumsfaktoren in die mittleren Hautschichten injiziert. Dort aktivieren sie die körpereigenen Fibroblasten, die für die Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure verantwortlich sind. Dieser Prozess führt zu einer allmählichen Regeneration der Haut und verbessert Struktur, Spannkraft und Feuchtigkeit.
Aktivierung der natürlichen Zellregeneration
Die im PRP enthaltenen Wachstumsfaktoren setzen eine Reihe biologischer Prozesse in Gang: Sie fördern die Zellerneuerung, verbessern die Mikrozirkulation und regen die Neubildung von Bindegewebe an. Dadurch entsteht über Wochen hinweg ein glatteres, gleichmäßigeres und vitaleres Hautbild – ohne Fremdstoffe oder plötzliche Volumenveränderungen.
Nachhaltige Wirkung mit natürlichem Ergebnis
Die Wirkung baut sich schrittweise auf und hält lange an, da PRP die Haut auf zellulärer Ebene stärkt. Besonders geschätzt wird diese Methode, weil sie natürliche Ergebnisse ohne Überkorrektur ermöglicht. Die Haut wirkt erholt und frisch, ohne dass eine Veränderung „gemacht“ aussieht – ideal für Patientinnen und Patienten, die subtile, aber sichtbare Verbesserungen wünschen.
Anwendungsgebiete der PRP Behandlung
Die PRP Behandlung im Gesicht eignet sich für alle, die ihre Hautqualität natürlich verbessern möchten – unabhängig vom Alter oder Hauttyp. Sie kann allein oder ergänzend zu anderen ästhetischen Verfahren eingesetzt werden.
Verbesserung von Struktur und Elastizität
PRP hilft, die Hautstruktur zu verfeinern und die Elastizität zu erhöhen. Besonders bei fahler, müder oder dünner Haut bewirkt das Eigenblutplasma eine sichtbare Revitalisierung. Auch feine Knitterfältchen, etwa im Wangen- oder Augenbereich, lassen sich gezielt behandeln.
Typische Einsatzbereiche im Gesicht
- Ergänzende Therapie zur Hautstraffung oder Volumenbehandlung
- Hautverjüngung und allgemeine Regeneration
- Verbesserung feiner Linien und Fältchen
- Minderung von Augenringen und Hautschatten
- Unterstützung der Heilung nach Laser oder Peeling
Erweiterte Einsatzgebiete
Neben der PRP Behandlung im Gesicht kann die Methode auch an Hals, Dekolleté und Händen angewendet werden. In meiner Praxis in München setze ich PRP zudem für die Kopfhaut ein, wobei hierfür ein spezielles PRP-Protokoll für Haare verwendet wird, das gesondert erläutert wird.
Kombination mit anderen Behandlungen
Die PRP Behandlung lässt sich hervorragend mit weiteren ästhetischen Verfahren kombinieren, um Wirkung und Hautqualität zusätzlich zu optimieren:
- Microneedling: Verstärkt die Aufnahme des Plasmas in die Haut und steigert die Regenerationsprozesse.
- Polynukleotide: Ergänzen PRP durch biostimulierende Wirkung mit intensiver Feuchtigkeitsbindung.
- Skinbooster mit Hyaluron: Verbessern zusätzlich die Hautdurchfeuchtung und sorgen für mehr Glow.
- Laserbehandlungen oder Peelings: PRP unterstützt die Heilung und reduziert Ausfallzeiten nach apparativen Verfahren.
- Botulinumtoxin oder Filler: Können PRP ergänzen, wenn zusätzlich Mimikfalten oder Volumenverluste behandelt werden sollen.
Diese Kombinationen ermöglichen eine individuell angepasste Therapie, die Regeneration, Straffung und Hautqualität optimal verbindet.
Mein Ansatz in der PRP-Behandlung: Natürliche Hautverjüngung, ohne chemische Zusatzstoffe

Ich biete die PRP Behandlung bereits seit vielen Jahren in München an – zu einer Zeit, als sie in der ästhetischen Medizin noch kaum verbreitet war. Von Anfang an hat mich die Kombination aus medizinischer Logik und natürlicher Regeneration überzeugt. PRP nutzt die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers, ganz ohne chemische Zusätze. Die Behandlung fügt sich damit nahtlos in meine Philosophie „Attraktiv in jedem Alter“ ein.
Auch persönlich stehe ich voll hinter dieser Methode: Ich führe die PRP Behandlung regelmäßig bei mir selbst durch – etwa viermal im Jahr – im Rahmen eines medizinischen Microneedlings. Als festen und zentralen Bestandteil meiner eigenen Hautroutine. Meine Erfahrungen mit PRP sind durchwegs positiv: Meine Haut bleibt dadurch frisch, elastisch und ebenmäßig, ohne künstlich zu wirken.
Nach vielen Jahren Erfahrung kann ich sagen: PRP gehört für mich zu den besten Verfahren der minimal-invasiven ästhetischen Medizin. Sie wirkt tief in der Haut, stärkt ihre Vitalität langfristig und liefert Ergebnisse, die nicht aufgesetzt, sondern authentisch wirken – ganz im Sinne natürlicher Ästhetik.
Ablauf der PRP Behandlung
Die PRP Behandlung ist ein einfaches Verfahren. Nach ärztlicher Konsultation und Abklärung eventueller Kontraindikationen bedarf sie nur einer kurzen Vorbereitungsphase, bevor die Durchführung ambulant erfolgt und keine nennenswerte Ausfallzeit nach sich zieht.
- Blutentnahme – Zu Beginn werden etwa 10–15 ml Eigenblut aus der Armvene entnommen.
- Aufbereitung – Das Blut wird zentrifugiert, um das plättchenreiche Plasma (PRP) von den übrigen Bestandteilen zu trennen.
- Vorbereitung der Haut – Das Gesicht wird gründlich gereinigt und auf Wunsch mit einer Betäubungscreme behandelt.
- Injektion oder Needling – Das aufbereitete PRP wird entweder mit feinen Nadeln punktgenau injiziert oder mithilfe eines medizinischen Needlings flächig in die Haut eingearbeitet – je nach Behandlungsziel und Hautzustand.
- Nachsorge – Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet oder geschwollen sein. Kühlung und der Verzicht auf Make-up für etwa 24 Stunden unterstützen die schnelle Regeneration.
Die gesamte Sitzung dauert rund 30–45 Minuten (ohne Konsultation und Einwirkzeit der Betäubung). Die Haut ist nach einer PRP Behandlung mit Injektionen innerhalb weniger Stunden wieder unauffällig, sodass keine Ausfallzeit entsteht. Bei einer Kombinationsbehandlung aus PRP und Microneedling sollte mit deutlichen Rötungen gerechnet, die 2-3 Tage anhalten.
Wann sind Ergebnisse sichtbar – und wie lange halten sie an?
Sichtbare Wirkung
Nach der PRP Behandlung zeigen sich erste Verbesserungen im Gesicht meist nach zwei bis drei Wochen. Die Haut wirkt frischer und besser durchfeuchtet, feine Linien beginnen sich zu glätten. Mit jeder weiteren Sitzung verstärkt sich der Effekt, da die Kollagen- und Elastinproduktion kontinuierlich angeregt wird.
Langfristiger Effekt
Der maximale Regenerationseffekt tritt nach etwa drei Monaten ein. Um ein stabiles Ergebnis zu erzielen, empfehle ich eine Behandlungsserie von drei Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen.
Die erzielte Hautverbesserung hält in der Regel 12 bis 18 Monate an. Faktoren wie Hauttyp, Lebensstil, Sonneneinfluss und Hautpflege können die Dauer beeinflussen. Eine Auffrischung ein- bis zweimal jährlich unterstützt den langfristigen Erhalt des Ergebnisses und hält die Haut dauerhaft vital und strahlend.
Risiken und mögliche Nebenwirkungen
Die PRP Behandlung gilt als sehr sicher, da ausschließlich körpereigenes Material verwendet wird. Allergien oder Unverträglichkeiten sind daher ausgeschlossen. Dennoch kann es nach der Behandlung zu vorübergehenden, milden Reaktionen kommen, die typischerweise innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen.
Mögliche Begleiterscheinungen:
- Leichte Rötungen oder Schwellungen an den Injektionsstellen
- Kleine Hämatome (blaue Flecken)
- Kurzzeitige Spannungsgefühle oder Wärmeempfindung
- Selten: vorübergehende ungleichmäßige Hauttextur
- Infektionen sind extrem selten, wenn Blutabnahme, Gewinnung des Blutplasmas und Behandlung unter korrekten Bedingungen erfolgen – ein Standard in meiner Praxis.
Patientinnen und Patienten sollten am Behandlungstag auf Make-up, Sauna, Sonne und Sport verzichten, um die Hautregeneration optimal zu unterstützen. Da keine Fremdstoffe eingebracht werden, ist die PRP Behandlung auch für empfindliche Hauttypen gut geeignet.
FAQ – PRP Behandlung in München
Ja. Meinen persönlichen Erfahrungen nach verbessert PRP verbessert Struktur, Elastizität und Ausstrahlung der Haut merklich. Die Ergebnisse entwickeln sich schrittweise mit jeder zusätzlichen Behandlung.
Für nachhaltige Resultate empfehle ich in der Regel drei Sitzungen im Abstand von etwa vier bis sechs Wochen. Anschließend kann eine Auffrischung ein- bis zweimal jährlich erfolgen, um das Hautbild langfristig zu stabilisieren.
Die Injektionen sind durch die Verwendung sehr feiner Nadeln erträglich. Auf Wunsch kann vorab eine Betäubungscreme aufgetragen werden, um die Behandlung komfortabler zu gestalten.
Da die Behandlung ohne körperfremde Stoffe auskommt, wäre sie an sich wohl unbedenklich. Allerdings wird sie während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, um allgemeine Behandlungsrisiken zu vermeiden, allen voran ein Infektionsrisiko.
Über mögliche Kostenvorteile bei mehreren Sitzungen informiere ich Sie gerne im persönlichen Beratungsgespräch. Eine transparente und faire Preisgestaltung ist mir wichtig, pauschale Paketpreise werden jedoch aus rechtlichen Gründen nicht beworben.
Ja. In meiner Praxis steht neben PRP auch PRF (Platelet Rich Fibrin) zur Verfügung. Dieses Verfahren nutzt ebenfalls körpereigenes Blut, enthält jedoch zusätzlich eine natürliche Fibrinstruktur, die die Freisetzung von Wachstumsfaktoren über einen längeren Zeitraum ermöglicht.

Über die Autorin:
Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.

