PRF Behandlung München – Hautregeneration mit Eigenblut und Fibrin für natürliche Straffung

PRF Behandlung in München auf einen Blick
- Behandlungsziel: Langanhaltende Hautregeneration durch Wachstumsfaktoren und Fibrinmatrix
- Behandlungsart: Injektion oder flächiges Einarbeiten des aufbereiteten Eigenblutes
- Behandlungsdauer: ca. 45–60 Minuten
- Betäubung: Auf Wunsch mit Betäubungscreme
- Gesellschaftsfähig: Meist am Folgetag, abhängig von der Methode
- Erste Ergebnisse: Nach 2–4 Wochen sichtbar
- Haltbarkeit: Bis zu 18 Monate
- Empfohlene Sitzungen: 2–3 Behandlungen im Abstand von 6–8 Wochen
- Besonderheit: 100 % Eigenblut, kein Zusatz von Antikoagulanzien oder Chemikalien
- PRP-Behandlungen beginnen in meiner Praxis bei circa 290€ (Richtpreis, Abrechnung nach GOÄ).

Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine PRF Behandlung?
PRF (Platelet Rich Fibrin) ist ein Verfahren zur biologischen Hautregeneration, bei dem eine kleine Menge Eigenblut ohne Zusatzstoffe aufbereitet wird. Durch spezielle Zentrifugation entsteht ein fibrinreiches Plasma, das neben Thrombozyten auch Leukozyten und Wachstumsfaktoren enthält. Das Fibrin bildet in der Haut eine feine Matrix, die als natürliche Struktur zur Regeneration dient und die Freisetzung der Wirkstoffe über mehrere Tage ermöglicht.
Wirkung und Unterschiede zu PRP
Während PRP (Platelet Rich Plasma) flüssig bleibt, bildet PRF durch den Fibrinanteil eine zarte Gelstruktur. Diese sorgt dafür, dass die Wachstumsfaktoren länger und gleichmäßiger wirken. Dadurch entsteht ein nachhaltiger Effekt auf Kollagenbildung, Durchblutung und Hautfestigkeit.
Wichtige Unterschiede:
- Besonders geeignet für empfindliche Haut und den Augenbereich.
- PRF wird ohne Antikoagulanzien oder Aktivatoren hergestellt.
- Die Wirkung hält länger an als bei PRP.
- Die Konsistenz ist etwas dichter, was eine präzisere Anwendung erlaubt.
Trotz der leicht gelartigen Konsistenz dient PRF jedoch nicht zur Volumenauffüllung. Entsprechende Behauptungen auf Social Media sind medizinisch falsch – PRF regt die Regeneration an, ersetzt aber keine Fillerbehandlung.
Für wen ist PRF geeignet?
Natürliche Regeneration und subtile Hautstraffung
Die PRF Behandlung ist für fast alle Hauttypen geeignet. Sie empfiehlt sich besonders bei:
- Feinen Linien, Elastizitätsverlust oder müder Haut
- Hautschatten und Augenringen
- Dünner, empfindlicher oder reifer Haut
- Wunsch nach natürlicher Regeneration ohne Fremdstoffe
Nicht durchgeführt wird PRF bei akuten Hautinfektionen, Störungen der Blutgerinnung oder während Schwangerschaft und Stillzeit, da in diesen Phasen aus Vorsicht auf ästhetische Behandlungen verzichtet wird.
PRF Behandlung bei Haarausfall
Die PRF Behandlung für die Kopfhaut folgt einem ähnlichen Prinzip wie PRP bei Haarausfall. Sie nutzt das Prinzip der Eigenblutregeneration, mit einigen Unterschieden:
- Langsamere Freisetzung von Wachstumsfaktoren: Durch das Fibrinnetz wirkt PRF länger im Gewebe und kann die Haarfollikel über mehrere Tage stimulieren.
- Kein Zusatz von Antikoagulanzien: Das Blut bleibt vollständig natürlich, was die Verträglichkeit weiter erhöht.
- Dichte Konsistenz: PRF wird etwas tiefer injiziert als PRP und verbleibt länger an der Injektionsstelle.
Die PRF Haarbehandlung kann die Durchblutung der Kopfhaut verbessern, das Haarwachstum anregen und Haarausfall verlangsamen. In meiner Praxis wird sie in einem eigenen Protokoll angeboten, getrennt von der PRF Behandlung im Gesicht, da Injektionstechnik, Dosierung und Frequenz unterschiedlich sind.
Kombination mit anderen Behandlungen
Die PRF Therapie kann gezielt mit anderen ästhetischen Verfahren kombiniert werden, um die Regeneration weiter zu verbessern:
- Microneedling: erhöht die Aufnahmefähigkeit der Haut
- Skinbooster oder Polynukleotide: steigern Feuchtigkeit und Glow
- Laserbehandlungen oder Peelings: PRF fördert Heilung und verkürzt Ausfallzeiten
- Botulinumtoxin oder Filler: ergänzend bei Mimikfalten oder Volumenbedarf
Diese Kombinationsmöglichkeiten erlauben eine personalisierte und individuell optimierte Behandlung.
Mein Ansatz in der PRF-Behandlung: Natürliche Hautverjüngung, ohne chemische Zusatzstoffe

Ich biete die Eigenbluttherapie bereits seit vielen Jahren in München an – zu einer Zeit, als sie in der ästhetischen Medizin noch kaum verbreitet war. Von Anfang an hat mich die Kombination aus medizinischer Logik und natürlicher Regeneration überzeugt.
Die PRF Methode habe ich vor etwa 3 Jahren in meine Praxis integriert, sobald sie wissenschaftlich validiert war. Ihre biologische Wirkweise, die ganz ohne Zusätze auskommt, überzeugt mich vollständig.
PRF verkörpert die Essenz meiner Praxisphilosophie „Attraktiv in jedem Alter“ – natürliche Regeneration statt künstlicher Eingriff. Ich wende PRF regelmäßig auch selbst an, meist in Kombination mit Microneedling, um die Haut vital, glatt und widerstandsfähig zu halten.
Für mich ist PRF eine der wirkungsvollsten Entwicklungen der minimal-invasiven Ästhetik: sanft, sicher und wissenschaftlich fundiert.
Ablauf der PRF Behandlung
Die PRF Behandlung ist ein einfaches Verfahren, das komplett ohne Fremdstoffe auskommt. Nach ärztlicher Konsultation und Abklärung eventueller Kontraindikationen bedarf sie nur einer kurzen Vorbereitungsphase, bevor die Durchführung ambulant erfolgt und keine nennenswerte Ausfallzeit nach sich zieht.
- Blutentnahme – Zu Beginn werden etwa 10–15 ml Eigenblut aus der Armvene entnommen.
- Aufbereitung – Das Blut wird zentrifugiert, um das PRF Plasma von den übrigen Bestandteilen zu trennen.
- Vorbereitung der Haut – Das Gesicht wird gründlich gereinigt und auf Wunsch mit einer Betäubungscreme behandelt.
- Injektion oder Needling – Das aufbereitete PRF wird mit feinen Nadeln punktgenau injiziert.
- Nachsorge – Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet oder geschwollen sein. Kühlung und der Verzicht auf Make-up für etwa 24 Stunden unterstützen die schnelle Regeneration.
Die gesamte Sitzung dauert rund 30–45 Minuten (ohne Konsultation und Einwirkzeit der Betäubung). Die Haut ist nach einer PRF Behandlung mit Injektionen innerhalb weniger Stunden wieder unauffällig, sodass keine Ausfallzeit entsteht. Bei einer Kombinationsbehandlung aus PRF und Microneedling sollte mit deutlichen Rötungen gerechnet werden, die 2-3 Tage anhalten können.
Wann sind Ergebnisse sichtbar – und wie lange halten sie an?
Sichtbare Wirkung
Nach einer PRF Behandlung zeigen sich erste Verbesserungen meist nach zwei bis vier Wochen. Die Haut wirkt gleichmäßiger, fester und besser durchfeuchtet. Da die Wachstumsfaktoren über mehrere Tage freigesetzt werden, nimmt der Effekt über Wochen weiter zu.
Langfristiger Effekt
Nach einer PRF Behandlung zeigen sich erste Verbesserungen meist nach zwei bis vier Wochen. Die Haut wirkt gleichmäßiger, fester und besser durchfeuchtet. Da die Wachstumsfaktoren über mehrere Tage freigesetzt werden, nimmt der Effekt über Wochen weiter zu.
Risiken und mögliche Nebenwirkungen
Da PRF ausschließlich körpereigene Bestandteile enthält, sind Nebenwirkungen selten. Vorübergehend können auftreten:
- Rötungen oder Schwellungen, insbesondere bei zusätzlichem Needling
- Leichte Blutergüsse an den Einstichstellen
- Empfindlichkeit im behandelten Bereich für 1–2 Tage
Ernsthafte Komplikationen sind äußerst selten, da keine Fremdstoffe oder chemischen Zusätze eingesetzt werden. Die Behandlung gilt als natürlich, sicher und gut verträglich. um die Hautregeneration optimal zu unterstützen. Da keine Fremdstoffe eingebracht werden, ist die PRP Behandlung auch für empfindliche Hauttypen gut geeignet.
Warum zu Dr. Eva Maria Strobl für die PRF Behandlung in München?

- Langjährige Erfahrung mit Eigenbluttherapien, praktiziert bereits zu einer Zeit, als in der Ästhetik noch wenig verbreitet
- Tiefgehendes medizinisches Fachwissen mit Spezialisierung auf regenerative Hauttherapien und minimal-invasive Ästhetik
- Alle Behandlungen werden ausschließlich von Dr. Eva Maria Strobl persönlich durchgeführt
- Gewinnung von PRF nach evidenzbasierten Protokollen für maximale Wirksamkeit
- Verwendung hochwertiger, steriler und endotoxinfreier PRF-Systeme aus der Dentalchirurgie
- Zentral gelegene Praxis in München, gut erreichbar per ÖPNV, Taxi oder Auto
- Persönliche Nachsorge und direkte Erreichbarkeit bei Fragen – telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp
- Überzeugung aus eigener Erfahrung: PRP und PRF als feste Bestandteile meiner eigenen Hautpflegeroutine
- Sehr hohe Patientenzufriedenheit, dokumentiert durch zahlreiche positive Bewertungen auf Google, ProvenExpert und Jameda

Über die Autorin:
Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.
