Marionettenfalten unterspritzen mit Hyaluron & Botox

Sichtbar jüngeres Aussehen durch gezielte Behandlung von Marionettenfalten mit Hyaluronsäure oder Botulinumtoxin.
Dr. Eva Maria Strobl
Marionettenfalten unterspritzen München

Marionettenfalten unterspritzen auf einen Blick

  • Typische Ursache: Hauterschlaffung und Volumenverlust im unteren Gesichtsdrittel
  • Behandlungsmethoden: Hyaluron-Filler für Volumenaufbau, gegebenenfalls Botox bei muskulärer Betonung
  • Ziel: Straffere, weichere Gesichtszüge und ein freundlicherer Gesichtsausdruck
  • Behandlungsdauer: ca. 20–30 Minuten
  • Schmerzen: gering, meist nur leichtes Druckgefühl
  • Gesellschaftsfähig: sofort oder nach wenigen Stunden
  • Ergebnis sichtbar: direkt nach der Behandlung, volle Wirkung nach 1–2 Tagen
  • Haltbarkeit: etwa 6–12 Monate (abhängig von Produkt und Stoffwechsel)
  • Kosten: ab circa 450€ (Richtpreis), abhängig von Filler-Menge und Technik (konkrete Abrechnung nach GOÄ)

Marionettenfalten – Entstehung und Ursachen

Was sind Marionettenfalten?

Marionettenfalten verlaufen beidseits vom Mundwinkel schräg nach unten zum Kinn. Sie lassen das Gesicht müde oder traurig wirken, auch wenn die Mimik neutral ist. Daher spricht man auch oft von Mundwinkelfalten. In Deutschland werden sie umgangssprachlich auch als „Merkelfalten“ bezeichnet – in Anspielung auf den typischen Gesichtsausdruck der ehemaligen Bundeskanzlerin. Die Falten gehören zu den häufigsten Altersveränderungen im unteren Gesichtsdrittel.

Warum Marionettenfalten entstehen

Marionettenfalten entstehen durch eine Kombination aus Volumenverlust, Hauterschlaffung und mimischer Aktivität. Mit zunehmendem Alter verliert das Gewebe an Spannkraft, Fettpolster sinken ab, und die Mundwinkel neigen sich nach unten. Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen und genetische Veranlagung beschleunigen diesen Prozess.

Rolle der Muskulatur

Bei manchen Betroffenen sind Marionettenfalten besonders ausgeprägt, weil der Musculus depressor anguli oris die Mundwinkel aktiv nach unten zieht. In solchen Fällen kann ergänzend zur Hyaluronbehandlung auch Botox eingesetzt werden, um die Muskelaktivität zu reduzieren und das Gesicht wieder offener und freundlicher erscheinen zu lassen.

Eine alleinige Behandlung mit Botox ist vor allem bei jüngeren Patientinnen und Patienten oder in frühen Stadien sinnvoll, wenn die Falten überwiegend durch muskuläre Zugkräfte entstehen und das Gewebe noch ausreichend straff ist. Bei ausgeprägteren oder strukturell eingesunkenen Marionettenfalten führt dagegen meist erst die Kombination mit Hyaluron-Fillern zu einem überzeugenden Ergebnis.

Behandlung mit Hyaluron – Sanfter Volumenaufbau

Ziel der Hyaluronbehandlung

Die Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern zielt darauf ab, die eingefallenen Partien im Bereich der Mundwinkel und der unteren Wangen aufzufüllen. Dadurch werden die Marionettenfalten geglättet, die Gesichtskonturen angehoben und der Ausdruck wirkt wieder freundlicher und entspannter.

Vorgehen bei der Unterspritzung

Für die Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure werden spezielle Hyaluron-Filler mit mittlerer bis höherer Viskosität verwendet, um verlorenes Volumen gezielt zurückzugeben. Je nach Befund wird die Hyaluronsäure direkt entlang der Falte oder über strategisch platzierte Injektionspunkte im unteren Gesicht verteilt – oft in Kombination mit einem leichten Wangenaufbau, um den Effekt harmonisch zu unterstützen.

Die Injektion erfolgt meist mit einer feinen stumpfen Kanüle, um das Risiko von Blutergüssen und Gefäßverletzungen zu minimieren. Das Material wird präzise in die mittlere bis tiefe Dermis oder in die Subkutis eingebracht, um die Hautstruktur zu stützen und den Übergang zwischen Mundwinkel und Kinn sanft zu glätten.

Wirkung und Ergebnis

Das Ergebnis ist in der Regel sofort sichtbar, die Marionettenfalten erscheinen deutlich abgeschwächt, und das Gesicht wirkt weicher und vitaler. Innerhalb weniger Tage verteilt sich der Filler gleichmäßig, sodass sich ein natürliches Gesamtbild einstellt – ohne Überkorrektur oder starre Mimik. Die Wirkung hält im Durchschnitt 6 bis 12 Monate, abhängig vom verwendeten Produkt, der behandelten Region und dem individuellen Stoffwechsel.

Behandlung mit Botox – Sinnvoll bei aktiver Mimik

Wirkprinzip

Botulinumtoxin (Botox) wirkt, indem es die Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel vorübergehend hemmt. Wird der Musculus depressor anguli oris – der Muskel, der die Mundwinkel nach unten zieht – gezielt behandelt, entspannt sich dieser Bereich. Dadurch heben sich die Mundwinkel leicht an, und der Gesichtsausdruck wirkt freundlicher und weniger müde.

Wann Botox geeignet ist

Eine Botox-Behandlung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn mimische Aktivität der Hauptauslöser für die Marionettenfalten ist – also bei jüngeren Patienten oder frühen Stadien, in denen das Gewebe noch fest ist und die Falten hauptsächlich durch Muskelzug entstehen. In diesen Fällen kann Botox allein zu einer deutlichen Gesichtserfrischung führen, ohne Volumen aufbauen zu müssen.

Bei tieferen Falten oder eingefallenem Gewebe reicht Botox allein meist nicht aus. Hier wird es häufig mit Hyaluron kombiniert, um den muskulären Zug zu reduzieren und gleichzeitig den Volumenverlust auszugleichen.

Wirkungseintritt und Dauer

Die Wirkung tritt nach etwa 3 bis 5 Tagen ein, erreicht ihr Maximum nach rund 2 Wochen und hält im Durchschnitt 3 bis 5 Monate an. Durch regelmäßige Auffrischungen kann eine Dauerwirkung erzielt werden, da sich die Muskelaktivität langfristig abschwächt und die Faltenbildung insgesamt reduziert wird.

Ablauf der Behandlung

Vorbereitung

Vor jeder Behandlung erfolgt eine individuelle Analyse der Gesichtspartien, um die Ursache der Marionettenfalten exakt zu bestimmen – ob überwiegend Volumenverlust, muskuläre Aktivität oder beides beteiligt sind. Anschließend wird gemeinsam entschieden, ob eine Hyaluronbehandlung, Botox-Injektion oder eine Kombination beider Verfahren am sinnvollsten ist.

Die Haut wird gereinigt und desinfiziert. Auf Wunsch kann eine lokale Betäubungscreme aufgetragen werden, wobei die meisten Patientinnen und Patienten die Behandlung auch ohne Anästhesie gut tolerieren.

Durchführung

In meiner Praxis in München erfolgt die Hyaluron-Injektion mit stumpfer Kanüle entlang der Falte oder über strategisch gewählte Punkte im unteren Gesichtsdrittel. Dabei wird das Gewebe sanft angehoben und geglättet. Bei zusätzlicher Botox-Behandlung werden kleine Mengen gezielt in den Musculus depressor anguli oris injiziert, um die Zugkraft nach unten zu reduzieren.

Die gesamte Behandlung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten.

Nachbehandlung

Nach der Injektion kann die behandelte Region leicht gerötet oder geschwollen sein, was meist innerhalb weniger Stunden abklingt. Kühlung unterstützt die Rückbildung kleiner Schwellungen. Auf Make-up, Sport und Hitzeeinwirkung (z. B. Sauna, Solarium) sollte für 24 Stunden verzichtet werden.

Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach wenigen Tagen: glattere Konturen, angehobene Mundwinkel und ein insgesamt entspannterer Gesichtsausdruck.

Ergebnisse und Haltbarkeit der Hyaluronbehandlung

Sichtbare Veränderungen

Nach der Behandlung zeigen sich die Marionettenfalten meist deutlich gemildert. Die Mundwinkel wirken angehoben, das Gesicht erhält eine freundlichere, positivere Ausstrahlung. Die Veränderung bleibt dabei natürlich – das typische individuelle Erscheinungsbild wird nicht verfälscht.

Vorher-Nachher-Bilder

Vorher-Nachher-Ergebnisse können die Wirkung der Behandlung anschaulich verdeutlichen. Schon nach einer einzigen Sitzung ist der Unterschied meist gut sichtbar: Die unteren Gesichtskonturen wirken weicher, die Schattenzonen im Bereich der Mundwinkel sind reduziert.

Aus rechtlichen Gründen dürfen in Deutschland keine Vorher-Nachher-Bilder zu ästhetischen Behandlungen öffentlich im Internet gezeigt werden. In meiner Praxis können jedoch Behandlungsbeispiele im Rahmen des persönlichen Beratungsgesprächs eingesehen werden, um den möglichen Effekt der Behandlung zu veranschaulichen.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit hängt von Produkt, Technik und Stoffwechsel ab. Bei einer Hyaluronbehandlung hält der Effekt in der Regel 6 bis 12 Monate, manchmal auch länger. Wird zusätzlich Botox eingesetzt, kann sich die Wirkung durch Entlastung der Muskulatur noch verlängern. Mit regelmäßigen Auffrischungen in längeren Intervallen lässt sich das Ergebnis dauerhaft stabilisieren, ohne dass ein unnatürlicher Look entsteht.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jeder ästhetischen Injektionsbehandlung können auch beim Unterspritzen der Marionettenfalten unerwünschte Reaktionen auftreten. In der Regel sind diese mild und vorübergehend. Zu den typischen Risiken gehören:

  • Leichte Schwellungen oder Rötungen an den Injektionsstellen
  • Kleine Hämatome (blaue Flecken), insbesondere bei stärkerer Gefäßausprägung
  • Vorübergehende Asymmetrien, wenn das Material sich noch verteilt
  • Knotenbildung oder Unebenheiten, selten und meist gut korrigierbar
  • Allergische Reaktionen, auch verspätet, insbesondere bei empfindlichen Personen
  • Gefäßverletzungen und Embolien, insbesondere im Bereich der Mundwinkel, der zu den Hochrisikoregionen des Gesichts zählt

Gerade Letzteres unterstreicht die Bedeutung einer erfahrenen Ärztin und präzisen Injektionstechnik. Das Risiko schwerer Komplikationen lässt sich dadurch zwar nicht komplett ausschließen, aber gleichwohl auf ein Mindestmaß reduzieren.

Kosten der Behandlung

Die Kosten für das Unterspritzen von Marionettenfalten hängen von mehreren Faktoren ab: dem Ausmaß der Faltenbildung, der gewählten Methode (Hyaluron, Botox oder Kombination) sowie der benötigten Menge an Hyaluronfiller.

Bei einer reinen Hyaluronbehandlung liegt der Preis in der Regel zwischen 450€ und 850€, abhängig vom verwendeten Filler und der Injektionstechnik. Wird ergänzend Botox eingesetzt, kommen meist 200 € bis 300 € hinzu.

Eine alleinige Botox-Behandlung der Marionettenfalten wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll, da dafür nur eine sehr geringe Menge an Toxin erforderlich ist, aber eine gesamte Ampulle Botulinumtoxin berechnet werden müsste. Sinnvoller ist es, die Region im Rahmen einer umfassenderen Botox-Behandlung des Gesichts mitzubehandeln – etwa bei gleichzeitiger Korrektur von Stirn-, Augen- oder Zornesfalten. In diesem Fall fallen die zusätzlichen Kosten kaum ins Gewicht.

Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs wird der individuelle Behandlungsplan erstellt, einschließlich einer transparenten Kostenaufstellung. Dabei werden auch alternative oder kombinierte Vorgehensweisen besprochen, um das bestmögliche ästhetische Ergebnis zu akzeptablen Kosten zu erreichen.

Warum zu Dr. Eva Maria Strobl für Unterspritzungen in München?

  • Langjährige Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich durchgeführten Hyaluronbehandlungen zur Harmonisierung der unteren Gesichtskonturen in München
  • Tiefgehendes medizinisches Fachwissen mit Spezialisierung auf ästhetische Faltentherapie und Behandlungen mit Hyaluronsäure-Fillern
  • Alle Unterspritzungen werden ausschließlich von Dr. Eva Maria Strobl persönlich durchgeführt
  • Regelmäßige Weiterbildung bei renommierten Expertinnen und Experten im Bereich Hyaluron-Unterspritzung und Volumenaufbau im unteren Gesicht
  • Einsatz modernster, evidenzbasierter Methoden für präzise Ergebnisse und maximale Sicherheit
  • Fokus auf natürliche Ergebnisse – sanfte Anhebung der Mundwinkel ohne Schwellungen oder Überkorrektur
  • Zentral gelegene Praxis in München mit sehr guter Erreichbarkeit per ÖPNV, Taxi oder Auto
  • Transparente Preisgestaltung mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Persönliche Nachsorge und direkte Erreichbarkeit – telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp
  • Sehr hohe Patientenzufriedenheit, belegt durch zahlreiche positive Bewertungen auf Google, ProvenExpert und Jameda

FAQ zu Marionettenfalten

Kann man Marionettenfalten vollständig entfernen?

Vollständig entfernen lassen sich Marionettenfalten in der Regel nicht, da sie durch natürliche Alterungsprozesse und Gewebestrukturen geprägt sind. Mit Hyaluron-Fillern lässt sich das Areal jedoch deutlich glätten und anheben, sodass die Falten optisch nicht mehr hervortreten.

Wann ist eine Kombination aus Hyaluron und Botox sinnvoll?

Wenn die Falten sowohl durch Volumenverlust als auch durch muskuläre Aktivität entstehen, erzielt die Kombination den besten Effekt: Hyaluron füllt und stützt das Gewebe, während Botox die nach unten ziehenden Muskeln entspannt.

Kann es vorkommen, das sich Marionettenfalten gar nicht mehr behandeln lassen?

Unbehandelt können sich die Falten mit der Zeit vertiefen, die Mundwinkel senken sich weiter ab, und es entsteht oft ein dauerhaft mürrischer Gesichtsausdruck. Eine rechtzeitige Behandlung kann diesen Prozess deutlich verlangsamen.

Gibt es bei Marionettenfalten Unterschiede zwischen Männern und Frauen?

Ja. Männer haben häufig eine stärkere Haut- und Muskelstruktur, weshalb die Falten später, aber oft tiefer entstehen. Bei Frauen steht meist der Volumenverlust im Vordergrund, weshalb Hyaluron-Filler hier etwas häufiger eingesetzt werden, während bei Männern oft kombinierte Techniken angewandt werden, um die markanten Konturen zu erhalten.

Über die Autorin:

Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.

Quellen dieses Beitrags:

Sattler et al, Filler in der ästhetischen Medizin, KVM Verlag
De Maio, MD Codes™: A Methodological Approach to Facial Aesthetic Treatment with Injectable Hyaluronic Acid Fillers, Link
Seo, Facial Volumization with Fillers, Springer

lipsandskin 115 Bewertungen auf ProvenExpert.com