Nasolabialfalte unterspritzen mit Botox oder Hyaluron? Was wirklich hilft.

Alles über Behandlung, Wirkung und Kosten der Unterspritzung der Nasolabialfalte.
Dr. Eva Maria Strobl
Nasolabialfalte unterspritzen bei LIPS and SKIN in München

Nasolabialfalte unterspritzen auf einen Blick

  • Behandlung: Nasolabialfalte unterspritzen mit Hyaluron-Filler (nicht Botox!)
  • Ziel: Auffüllen der vertieften Nasolabialfalte, Wiederherstellung harmonischer Gesichtskonturen und Glättung des Übergangs zwischen Wange und Mundbereich
  • Behandlungsdauer: Etwa 30 Minuten
  • Betäubung: Auf Wunsch mit anästhesierender Creme
  • Gesellschaftsfähig: Meist sofort, leichte Schwellungen oder Rötungen möglich
  • Ergebnis sichtbar nach: Sofort, Feinkorrektur nach etwa 1–2 Wochen
  • Haltbarkeit: Rund 9–15 Monate, abhängig von Filler-Typ und individuellem Stoffwechsel
  • Material: Mittlere bis höher vernetzte Hyaluronsäure-Filler für den Volumenaufbau im Mittelgesicht
  • Kosten: Ab ca. 450 € (Richtpreis, Abrechnung nach GOÄ)

Was ist die Nasolabialfalte – und warum entsteht sie?

Die Nasolabialfalte verläuft von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln und prägt den Gesichtsausdruck stark. Mit zunehmendem Alter vertieft sie sich, da Hautelastizität und Fettgewebe im Mittelgesicht abnehmen. Auch genetische Faktoren, UV-Strahlung und häufiges Lächeln oder Sprechen tragen dazu bei, dass sich die Falte dauerhaft eingräbt. Besonders bei schlanken Gesichtern erscheint die Nasolabialfalte oft früher und ausgeprägter.

„Nasolabialfalte Botox“ – warum dieser Begriff in die Irre führt

Viele suchen im Internet nach „Nasolabialfalte Botox“, obwohl Botulinumtoxin hier kaum Wirkung zeigt. Botox entspannt Muskeln, eignet sich aber nicht, um verlorenes Volumen im mittleren Gesicht wiederherzustellen. Die Nasolabialfalte ist keine mimische, sondern eine Strukturfalte. Sie entsteht durch Gewebeabsenkung, nicht durch Muskelaktivität. Daher lässt sich die Falte mit Botox nicht wirksam glätten – im Gegenteil: Eine falsche Anwendung könnte sogar zu unnatürlichen Gesichtszügen führen.

Hyaluron-Filler als wirksame Lösung

Die wirksamste Methode, um die Nasolabialfalte zu unterspritzen, ist die Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure. Durch gezielte Hyaluron-Injektionen lässt sich Volumenverlust im Mittelgesicht ausgleichen. Die Falte wirkt dadurch weicher und das Gesicht insgesamt harmonischer. Der Hyaluronsäure-Filler bindet Feuchtigkeit, polstert das Gewebe von innen auf und sorgt für einen frischen, entspannten Ausdruck – ohne maskenhaft zu wirken.

Natürliches Ergebnis mit erfahrenen Händen

Entscheidend für eine ästhetische Faltenunterspritzung der Nasolabialfalte ist das Know-how der behandelnden Ärztin. Eine präzise Dosierung und die richtige Filler-Auswahl verhindern Überkorrekturen und erhalten die natürliche Mimik. In meiner Praxis für Faltenbehandlung München setze ich ausschließlich hochwertige Hyaluron-Filler ein, um ein natürliches Ergebnis ohne Überkorrektur zu erzielen – ganz im Sinne meiner Philosophie: Attraktiv in jedem Alter.

„Nasolabialfalte Botox“: Warum dieser Suchbegriff in die Irre führt

Der Begriff „Nasolabialfalte Botox“ wird online sehr oft in Suchmaschinen eingegeben, obwohl Botox für diese Region kaum geeignet ist. Viele Menschen verbinden Botulinumtoxin offenbar automatisch mit Faltenbehandlung – tatsächlich wirkt es aber nur bei mimischen Falten, die durch Muskelaktivität entstehen, etwa an Stirn oder Augen. Die Nasolabialfalte dagegen entsteht durch Volumenverlust und Gewebeabsenkung im Mittelgesicht.

Die Unterspritzung mit Hyaluron ersetzt verlorenes Volumen

Um die Falte wirksam zu glätten, muss verlorenes Volumen ersetzt werden – hier kommt Hyaluron ins Spiel. Hyaluronsäure-Filler heben die eingefallene Region sanft an und stellen die natürliche Gesichtskontur wieder her. Eine Kombination mit Botox ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll, etwa wenn zusätzlich kleine Fältchen um den Mund entstehen.

Kurz gesagt: Wer nach „Nasolabialfalte Botox“ sucht, meint meist eine Hyaluronbehandlung – die tatsächlich für sichtbare und natürliche Ergebnisse sorgt.

Hyaluron statt Botox – der richtige Ansatz zur Faltenbehandlung

Die wirksamste Methode zur Behandlung der Nasolabialfalte ist die Hyaluronbehandlung. Während Botox Muskeln entspannt, gleicht Hyaluronsäure gezielt Volumenverluste aus – genau dort, wo das Gewebe abgesunken ist. Durch die Hyaluron-Injektion wird die Haut von innen gestützt, die Falte hebt sich sichtbar an und das Gesicht wirkt wieder harmonisch und frisch.

Warum Volumenaufbau der bessere Weg zur Glättung der Nasolabialfalte ist

Um ein wirklich ansprechendes Ergebnis in der Nasolabialfalte zu erzielen, genügt es häufig nicht, die Falte direkt zu unterspritzen. Die Ursache liegt meist in herabgesunkenen Wangenpartien, die das Gewebe in Richtung Mundwinkel ziehen. Deshalb kombiniere ich die Faltenbehandlung oft mit einem sanften Wangenaufbau mit Hyaluron oder gezielten Lifting-Techniken mit Hyaluron-Filler, um die Gesichtskonturen anzuheben.

Wangenanhebung mit Hyaluron – für harmonische und natürliche Gesichtskonturen

Durch die Wiederherstellung der jugendlichen Wangenstruktur wird das Mittelgesicht harmonisch gestützt und die Nasolabialfalte wirkt deutlich weicher – ohne künstlich zu erscheinen. Diese ganzheitliche Herangehensweise sorgt nicht nur für eine sichtbare Glättung der Nasolabialfalte, sondern auch für eine natürlich jugendliche Gesichtsform.

Nasolabialfalte-unterspritzen mit Hyaluron in anatomischer Darstellung
Die Nasolabialfalte kann zwar direkt mit Hyaluronfiller unterspritzt werden, oft führt das alleine aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. In solchen Fällen müssen die herabgesunkenen Wangen mit Filler wieder angehoben werden.

In meiner Praxis für Faltenbehandlung München verwende ich ausschließlich hochwertige Hyaluronsäure-Filler, um das Volumen präzise zu rekonstruieren und ein natürliches Ergebnis ohne Überkorrektur zu gewährleisten.

Ablauf der Behandlung: So wird die Nasolabialfalte mit Hyaluron unterspritzt

  1. Beratung und Analyse: Zu Beginn erfolgt eine genaue Beurteilung der Gesichtskonturen, Hautbeschaffenheit und Faltentiefe. Dabei wird festgelegt, ob eine reine Nasolabialfalten-Unterspritzung oder zusätzlich ein Wangenaufbau mit Hyaluron sinnvoll ist.
  2. Vorbereitung: Die Haut wird gereinigt und desinfiziert. Auf Wunsch kann eine anästhesierende Creme aufgetragen werden, um die Injektionen noch angenehmer zu gestalten.
  3. Injektion: Der Hyaluronsäure-Filler wird mit feinen Nadeln oder stumpfen Kanülen präzise in die betroffenen Areale injiziert. Dabei erfolgt eine gleichmäßige Verteilung, um natürliche Übergänge zu sichern.
  4. Formung und Kontrolle: Nach der Injektion wird das Material sanft modelliert. Anschließend erfolgt die unmittelbare Sichtkontrolle, um das gewünschte Ergebnis sicherzustellen.
  5. Nachsorge: Kühlung reduziert eventuelle Schwellungen. Eine Nachkontrolle nach etwa 1–2 Wochen ermöglicht eine Feinkorrektur und garantiert ein natürliches Ergebnis ohne Überkorrektur.

Ergebnisse und Haltbarkeit der Hyaluronbehandlung

Das Ergebnis der Faltenunterspritzung der Nasolabialfalte ist in der Regel sofort sichtbar: Die Gesichtszüge wirken entspannter, weicher und jugendlicher, ohne ihre natürliche Ausdruckskraft zu verlieren. In den folgenden Tagen verteilt sich der Hyaluronsäure-Filler gleichmäßig im Gewebe, wodurch das Resultat noch harmonischer erscheint.

Haltbarkeit und Auffrischung der Behandlung

Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem vom individuellen Stoffwechsel, dem verwendeten Filler und der Injektionstechnik. Im Durchschnitt bleibt der Effekt 9 bis 15 Monate erhalten. Danach wird die Hyaluronsäure langsam vom Körper abgebaut. Eine Auffrischung ist jederzeit möglich, um das Ergebnis dauerhaft zu bewahren.

Warum eine leichte Falte das Gesicht natürlicher wirken lässt

Eine leicht verbleibende Nasolabialfalte ist dabei durchaus erwünscht. Sie bewahrt die natürliche 3-Dimensionalität des Gesichts und sorgt dafür, dass der Ausdruck lebendig und authentisch bleibt. Ziel ist keine flache, spannungslose Haut, sondern eine harmonische Glättung mit natürlichem Volumenaufbau – ein Ergebnis, das typischerweise nur mit einer präzisen Hyaluronbehandlung, nicht mit Botox, erreichbar ist.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

  • Leichte Schwellungen oder Rötungen: Treten häufig unmittelbar nach der Injektion auf und klingen meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.
  • Kleine Hämatome: Blutergüsse an den Einstichstellen sind möglich, vor allem bei empfindlicher Haut oder Blutverdünnung.
  • Vorübergehende Asymmetrien: Durch minimale Schwellungen kann das Ergebnis anfangs ungleichmäßig wirken, gleicht sich jedoch nach wenigen Tagen aus.
  • Knotenbildung oder Unebenheiten: Selten, meist durch manuelles Verdrücken oder ungeeignete Fillertechnik verursacht; kann korrigiert werden.
  • Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen auf Bestandteile des Fillers kommen. Auch verspätete allergische Reaktionen sind möglich – sie können Wochen oder Monate nach der Behandlung auftreten und sich durch Schwellung, Rötung oder Knotenbildung äußern.
  • Gefäßverletzungen und Embolien: Die Nasolabialfalte liegt in einer anatomischen Hochrisikoregion mit direkter Verbindung zu Blutgefäßen, die das Auge versorgen. Eine unsachgemäße Injektion kann im Extremfall zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Daher sind umfangreiche Erfahrung, präzise Kenntnis der Gefäßanatomie und äußerst sorgfältiges Arbeiten bei der Faltenunterspritzung der Nasolabialfalte unerlässlich.
  • Durch fachgerechtes Vorgehen, sterile Technik und den Einsatz hochwertiger Hyaluronsäure-Filler lassen sich diese Risiken auf ein Minimum reduzieren.

Kosten einer Nasolabialfalten-Unterspritzung

Die Kosten für das Unterspritzen der Nasolabialfalte beginnen bei etwa 450 € (Richtpreis, Abrechnung nach GOÄ). Dieser Preis gilt für eine einfache, direkte Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure-Filler.

In vielen Fällen reicht diese Einzelbehandlung jedoch nicht aus, um ein wirklich harmonisches und dauerhaft ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Wenn das Gewebe im Mittelgesicht bereits abgesunken ist, ist ein ergänzender Wangenaufbau mit Hyaluron-Filler erforderlich, um die Gesichtskonturen sanft anzuheben und die Nasolabialfalte natürlich zu glätten.

Die Kosten für einen Wangenaufbau liegen in der Regel zwischen 1.000 € und 2.000 €, abhängig vom verwendeten Filler, der benötigten Menge und der individuellen Anatomie.
Eine exakte Kostenkalkulation erfolgt stets im Rahmen der persönlichen Beratung nach einer detaillierten Gesichtsanalyse.

Warum zu Dr. Eva Maria Strobl für Unterspritzungen in München?

  • Langjährige Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich durchgeführten Hyaluronbehandlungen zur Korrektur der Nasolabialfalte und zum Wangenlifting in München
  • Tiefgehendes medizinisches Fachwissen mit Spezialisierung auf ästhetische Faltentherapie und Behandlungen mit Hyaluronsäure-Fillern
  • Alle Unterspritzungen werden ausschließlich von Dr. Eva Maria Strobl persönlich durchgeführt
  • Regelmäßige Weiterbildung bei renommierten Expertinnen und Experten im Bereich Hyaluron-Unterspritzung und Volumenaufbau im Gesicht
  • Einsatz modernster, evidenzbasierter Methoden für präzise Ergebnisse und maximale Sicherheit
  • Fokus auf natürliche Ergebnisse – gezielter Volumenaufbau im Mittelgesicht, ohne Schwellungen oder Überkorrektur
  • Zentral gelegene Praxis in München mit sehr guter Erreichbarkeit per ÖPNV, Taxi oder Auto
  • Transparente Preisgestaltung mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Persönliche Nachsorge und direkte Erreichbarkeit – telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp
  • Sehr hohe Patientenzufriedenheit, belegt durch zahlreiche positive Bewertungen auf Google, ProvenExpert und Jameda

FAQ zur Nasolabialfalten-Unterspritzung

Ist die Nasolabiafalte nach einer Unterspritzung komplett verschwunden?

Nein – und das wäre auch nicht wünschenswert. Eine leicht sichtbare Falte sorgt für natürliche Mimik und erhält die 3-dimensionale Struktur des Gesichts. Ziel ist eine harmonische Glättung, kein vollständiges Entfernen.

Wie unterscheidet sich die Behandlung der Nasolabialfalte mit Hyaluron von einem Wangenlifting?

Bei der direkten Unterspritzung wird die Falte selbst geglättet, indem das Gewebe darunter angehoben wird. Beim Wangenaufbau mit Hyaluron wird das abgesunkene Gewebe im Mittelgesicht angehoben – oft die Voraussetzung für ein optimales Gesamtergebnis.

Warum suchen so viele nach „Nasolabialfalte Botox“, obwohl das gar nicht hilft?

Der Begriff „Botox“ ist wohl zu einem Synonym für Faltenbehandlung jeglicher Art geworden. Botox entspannt zwar mimische Muskeln, kann aber kein verloren gegangenes Volumen ersetzen. Die Nasolabialfalte ist jedoch keine mimische sondern eine statische Falte, daher führt nur Hyaluron zu sichtbarer Verbesserung.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

In der Regel kaum. Unterspritzungen der Nasolabialfalte erfolgen in meiner Praxis in München mit stumpfen Kanülen. Auf Wunsch wird zuvor eine anästhesierende Creme aufgetragen. Der Filler enthält zudem das Anästhetikum Lidocain.

Was passiert, wenn zuviel Hyaluron injiziert wurde?

Überkorrekturen lassen sich in der Regel problemlos beheben. Durch die Gabe eines Enzyms (Hyaluronidase) kann das unterspritzte Hyaluron gezielt wieder aufgelöst werden – ein Vorteil gegenüber permanenten Füllmaterialien.

Über die Autorin:

Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.

Quellen dieses Beitrags:

Sattler et al, Filler in der ästhetischen Medizin, KVM Verlag
De Maio, MD Codes™: A Methodological Approach to Facial Aesthetic Treatment with Injectable Hyaluronic Acid Fillers, Link
Seo, Facial Volumization with Fillers, Springer

lipsandskin 115 Bewertungen auf ProvenExpert.com