Botox Krähenfüße

Was hilft gegen Augenfalten?

Mit Botox lachfalten reduzieren

Falten unter den Augen, umgangssprachlich auch „Lachfalten“ oder „Krähenfüße“ genannt, sind ein Zeichen des Alters. Denn junge Menschen haben keine Augenfalten. Junge Haut ist elastisch genug, um dem Lachen keine Lachfalten folgen zu lassen.

Doch mit den Jahren ändert sich das: Die Haut wird weniger elastisch und Augenfalten treten als Krähenfüße deutlich zutage. An sich ist das nicht schlimm, denn Krähenfüße wirken sympathisch. Das deutet ihr Beiname „Lachfalten“ an. Denn mit Lachen verbindet man ja gemeinhin etwas Positives. Aber sobald sie zu deutlich werden und ständig sichtbar bleiben, empfinden viele Menschen diese Falten unter den Augen als störend. Und fragen sich dann, wie sie ihre Krähenfüße entfernen lassen können.

Augenfalten glätten mit botox

Meine Antwort auf Augenfalten lautet: Botox. Zumindest in den meisten Fällen. Zwar gibt es auch andere Möglichkeiten, mit denen man Krähenfüße entfernen kann. Und gegen Ende dieses Beitrags werde ich einige ansprechen. Aber mit Botox Krähenfüße zu unterspritzen, ist meine bevorzugte Methode. Und nachfolgend will ich Ihnen erläutern, wieso.

Das sind die Themen:

Augenfalten unterspritzen - LIPS and SKIN Ästhetische Medizin
Lachfalten wirken sympathisch. Sie mit Botox komplett zu entfernen, ist daher meist keine gute Idee.
Wenn spontane Lachfalten zu ständigen Krähenfüßen werden

Augenfalten unterspritzen – wann?

Krähenfüße lassen sich mit Botox schnell und leicht entfernen. Augenfalten betreffen das obere Gesichtsdrittel, und das gilt als klassischer Anwendungsbereich von Botox. Die Frage ist aber, ob ihr Entfernen stets und in vollem Umfang ratsam ist? Denn die Augen sind der zentrale Teil des Gesichts. Und die Mimik der Augen spielt eine große Rolle in der Kommunikation. Durch die Augen sehen wir nicht nur, wir „sprechen“ auch durch sie. Denn unser Gegenüber liest uns Gedanken, Wünsche und Sorgen von den Augen ab. Und zur Mimik der Augen zählen auch die Falten unter den Augen. Kein sympathisches Lachen ohne Lachfalten. Ohne Lachfalten wirkt ein Lachen nicht echt. Die Falten unter den Augen, die für eine positive Mimik sorgen, mit Botox komplett zum Verschwinden zu bringen, wäre daher ein Fehler.

Lachfalten – anatomisch betrachtet

Wir lachen, weil wir uns über etwas freuen. Oder wenn wir uns gut unterhalten. Dabei zieht sich der Augenmuskel, der Musculus orbicularis oculi zusammen. Er liegt wie ein Ring um das Auge. Durch seinen Zug bilden sich die charakteristischen Augenfalten. In jungen Jahren bleibt das folgenlos. Denn die Haut ist dann noch elastisch genug. Auch noch so häufiges und intensives Lachen hinterlässt keine Augenfalten. Mit steigendem Alter aber verliert die Haut an Elastizität und die mimischen Anspannungen des Muskels hinterlassen ihre Spuren. Falten unter den Augen bilden sich. Dauerhaft. Die Augenfalten bleiben jetzt immer sichtbar. Zunächst als eher leichte, oberflächliche Lachfalten. Mit der Zeit graben sie sich aber immer tiefer in die Haut. Und werden dann eines Tages zu störenden Krähenfüßen.

Gegen Krähenfüße vorbeugen

Wer sein jugendliches Aussehen möglichst lange bewahren will, der kann Krähenfüßen mit Botox vorbeugen. Abhängig von der Stärke der mimischen Muskulatur empfiehlt sich dafür ein Alter ab Ende 20, Anfang 30. Die Mimik wird dabei nicht ausgeschaltet, sondern nur etwas abgeschwächt, um den Zug auf die Haut zu verringern. Das Ausbilden von Lachfalten ist dann weiterhin möglich, aber die Entwicklung hin zu störenden Krähenfüßen wird verzögert.

Krähenfüße und Knitterfältchen

Spontan auftretende Lachfalten stören niemand. Sie sind nur dann da, wenn man lacht. Und wirken dann authentisch. Krähenfüße aber, die sich tief in die Haut gegraben haben und immer sichtbar sind, werden oft als Makel empfunden.

Die Form der Krähenfüße hängt von individuellen Faktoren ab, allen voran der Dicke der Haut und ihrer Elastizität. Bei einigen Menschen zeigen sich Krähenfüße als tiefe Falten, bei anderen mehr als oberflächliches Relief. Dazu gesellen sich direkt unter den Augen oft kleine Knitterfältchen. Sie zählen allerdings nicht zu den Krähenfüßen im engeren Sinne und müssen separat behandelt werden (dazu weiter unten mehr). Werden Krähenfüße erfolgreich behandelt, kann es passieren, dass Knitterfältchen optisch stärker hervortreten.

Krähenfüße weg, Schlaffalten DA

Ähnlich verhält es sich mit Schlaffalten: Wenn man mit Botox Krähenfüße unterspritzt, dann kann es passieren, dass andere Augenfalten plötzlich stärker zur Geltung kommen. Das betrifft vorrangig solche Falten, die nicht mimischen Ursprungs sind. Wie die Schlaffalten. Schlaffalten sind vertikal verlaufende Linien auf der Stirn und im Bereich der Augen. Da sie nicht durch Muskelzug verursacht werden, ist Botox gegen sie keine große Hilfe. Denn diese Art Falten ist immer zu sehen. Durch das Unterspritzen der Krähenfüße mit Botox kann es aber sein, dass sie nun dominant erscheinen. Vorher fielen sie nicht auf, weil die Krähenfüße den Blick auf sich lenkten. Jetzt, wo durch das Botox Krähenfüße nicht mehr so stark auffallen, stechen die Schlaffalten ins Auge. In solchen Fällen hilft nur eine Hyaluronunterspritzung.

Augenfalten reduzieren, sympathische Mimik erhalten

Lachfalten dynamisch glätten

Ich behandle Augenfalten bei meinen Patienten so, dass ihre Bildung nicht komplett unterbunden wird. Als spontan auftretende Lachfalten sind sie sympathisch, und als solche will ich sie erhalten. Was ich hingegen vermeiden will, ist ein distanziert wirkendes, gefrorenes Lachen. Ein Lachen, über das man zurecht als „Botox-Lachen“ die Nase rümpft. Es entsteht immer dann, wenn man mit Botox Krähenfüße regelrecht „wegspritzen“ will.

Über die bekannte Schauspielerin Nicole Kidman kursierten vor Jahren Fotos und Kommentare, die ihr künstlich wirkendes Botox-Lachen kritisierten. Glatt, aber unnatürlich sähe sie aus, so hieß es. Mit unbeweglicher Mimik und eingefrorenem Lachen. Ihre Augen würden zwar andeuten, dass sie heiter sei, aber ihrem starren Gesicht könne man das nicht ablesen.

Nun sind Sie wahrscheinlich kein Hollywood-Star und keine GALA oder BUNTE nehmen von Ihrem Aussehen Notiz. Aber die Menschen in Ihrem Umfeld tun es sehr wohl! Und sicher werden die nicht auf Ihre Falten unter den Augen achten, sondern auf die Empathie, die Ihr Gesicht ausstrahlt.

Botox bei Krähenfüßen nur maßvoll

Daher rate ich meinen Patienten dazu, Botox gegen Falten unter den Augen nur maßvoll einzusetzen. Das Ziel, das ich dabei verfolge, ist, Lachfalten um die Augen dynamisch hervorrufen zu können. Das heißt: Die Lachfalten werden nur dann sichtbar, wenn man lacht. Sonst nicht. Die Haut ist bei neutralem Blick glatt. Aber beim Lachen legt sie sich um die Augen in Falten. So wirkt das natürlich. So ist das sympathisch. Ich bin sehr darauf bedacht, natürlich wirkende Falten im Gesicht für eine sympathische Mimik zu erhalten, statt sie um jeden Preis zu beseitigen. Meiner Meinung nach ist das ein wichtiger Faktor, der oft übersehen wird.

Botox Krähenfüße – Standardschema

BOTOX Krähenfüße entfernen - LIPS and SKIN Ästhetische Medizin
Standardschema Botox Krähenfüße:
3 Injektionspunkte um den Augenwinkel

Das Standardschema für die Krähenfüße, im Bild schwarz markiert, sieht drei Injektionspunkte um den Augenwinkel vor. Und daran halte ich mich in der Regel auch. Wenn ein Patient das erste Mal bei mir zur Behandlung ist, dann dosiere ich sogar noch etwas darunter. Da ich die Feinheiten seiner Anatomie nämlich noch nicht kenne, kann ich auch nur ungefähr abschätzen, wie stark das Botox wirken wird. Und lieber irre ich mich „nach unten“ als „nach oben“.

Augenfalten reduzieren in 2. Schritten

Sollte Botox für ein optimales Ergebnis tatsächlich einmal zu gering dosiert gewesen sein und Krähenfüße weiterhin auftreten, dann kann ich beim Kontrolltermin 14 Tage später immer noch nachdosieren. Umgekehrt wäre gegen eine zu starke Schwächung durch zu viel Botox nichts zu machen. Daher bevorzuge ich den vorsichtigen Ansatz und dosiere zunächst niedrig.

Zudem kann zu viel Botox in dieser Gesichtsregion auch unerwünschte Folgen haben, die durch vorsichtiges Dosieren vermieden werden können. Etwa das Herabsinken des Unterlids. Oder, wenn das Toxin zu stark Richtung Augapfel diffundiert, ein zeitweiliges Doppelsehen (Diplopie). Beides ist unangenehm und kann nicht behoben werden. Stattdessen müsste abgewartet werden, bis die Wirkung des Toxins nachlässt.

Knitterfältchen unter den Augen

Die Problematik der Knitterfältchen habe ich oben im Text schon angesprochen. Gemeint sind die kleinen Falten unter den Augen, die mit den Jahren als feine Kräuselung der Haut immer deutlicher sichtbar werden. Bei hellhäutigen, blauäugigen und rothaarigen oder blonden Menschen zeigen sie sich stärker, ausgelöst durch oftmaliges Blinzeln bei hellem Licht und starker Sonneneinstrahlung. Wie bei anderen Falten auch tragen andere Faktoren zu ihrer Entstehung bei, allen voran der altersbedingte Verlust an Elastizität. Ebenso Umwelteinflüsse wie Wind, Nikotin oder Alkohol.

Micro-Botox gegen Knitterfältchen

Obwohl Knitterfältchen ebenfalls muskulär verursacht sind, eignet sich die klassische Botox-Injektion nicht gegen sie. Dafür ist die Region unter dem Unterlid zu sensibel. Stattdessen nutze ich dafür eine Technik namens Micro-Botox. Das Botox wird dabei stärker als üblich verdünnt und dann nicht in den Muskel injiziert, sondern in die darüberliegende Haut. Auf diese Art lässt sich eine subtile Glättung dieser feinen Falten unter den Augen erzielen, ohne in dieser sensiblen Zone unerwünschte Folgen zu provozieren.

Alternativ könnte man Knitterfältchen auch mit einem dünnflüssigen Hyaluronfiller, einem sogenannten „Skinbooster“ behandeln. Auch dabei wird nur oberflächlich in die Haut injiziert.

Preise für Botox Krähenfüße bei LIPS and SKIN

Augenfalten unterspritzen – Kosten

Augenfalten unterspritzen mit Botox kostet bei mir rund 280–350 € als Richtwert. Die konkrete Kalkulation folgt stets der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ). Kommt das obige Standardschema für Augenfalten zur Anwendung, dann ist der Richtwert recht zuverlässig. Da die 50 Einheiten Toxin, die eine Ampulle enthält, für die Krähenfüße allein nicht verbraucht werden, bietet es sich an, die Stirn oder die Glabella mitzubehandeln. Bitte beachten Sie, dass weder die Kassen noch die PKV die Kosten erstatten werden.

Was hilft noch gegen Augenfalten?

Falten entfernen mit anderen mitteln

Augenfalten unterspritzen mit Hyaluron

Als Alternative zu Botox ist in der Behandlung der Krähenfüße an erster Stelle Hyaluron zu nennen. Die Unterspritzung mit Hyaluron ist ähnlich unkompliziert und ebenso effektiv. Bei einem hohen Anteil statischer Falten und schlaffem Gewebe erzielt Hyaluron sogar bessere Resultate als Botox. Bei bereits sehr tief in die Haut eingegrabenen Krähenfüßen wird Hyaluron damit zum Mittel der Wahl.  Preislich liegt die Hyaluronbehandlung mit 450–550 € allerdings über Botox.

Fadenlifting mit PDO Fäden

Ebenso einfach ist das Falten Reduzieren mit PDO Fäden. Dabei werden 2 bis 3 Fäden im Bereich der Schläfen unter der Haut verlegt. Der Eingriff findet unter lokaler Betäubung statt. Der mechanische Zug der Fäden hebt einerseits das Gewebe an und kann so Augenfalten reduzieren. Andererseits wird durch die Fäden auch die Kollagensynthese angeregt und das Gewebe verjüngt. Ein Fadenlifting wirkt also regenerativ. Preislich liegt das Fadenlifting der Krähenfüße mit ca. 500–700 € aber über den Kosten für Botox.

Peeling, Laser oder Needling

Um eher leichte Augenfalten zu reduzieren, kommen verschiedene Methoden infrage. Darunter Chemical Peeling oder Laser. Aber auch Microneedling kann beginnende Krähenfüße entfernen. Ob allein oder in Verbindung mit PRP. Für gute Ergebnisse sind aber bei allen diesen Verfahren mehrere Sitzungen nötig, meist im Abstand von 4 bis 6 Wochen.

Lips and Skin Logo

Attraktiv in jedem Alter

LIPS and SKIN Ästhetische Medizin

Dr. med. Eva Maria Strobl
Herzog-Heinrich-Straße 34
80336 München