Wünschen Sie sich ein frisches und jugendliches Aussehen, ohne dabei unnatürlich oder "eingefroren" zu wirken? Entdecken Sie Baby Botox, die sanfte Alternative der Faltenbehandlung, die immer mehr Fans gewinnt!
Botulinumtoxin in starker Verdünnung
Was ist BabY Botox?
Baby Botox ist eine innovative Methode der Faltenbehandlung. Dabei werden kleinere Mengen Botulinumtoxin (Botox) verwendet als bei der klassischen Botox-Behandlung, um ein natürlicheres und subtileres Ergebnis zu erzielen. Die Bezeichnung „Botox Light“ wäre daher ebenfalls passend.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Behandlung, bei der größere Mengen des Nervengifts injiziert werden, sorgt Baby Botox dafür, dass das Gesicht seinen natürlichen Ausdruck behält und zu keiner Zeit „eingefroren“ wirkt. Baby Botox ist daher besonders bei jüngeren Menschen beliebt, die erste Anzeichen der Hautalterung bekämpfen möchten, aber das Risiko einer beeinträchtigten Mimik scheuen.
Abhängig von der Gesichtsregion wird Baby Botox auch nicht direkt in den Muskel injiziert. Stattdessen werden Depots knapp unter der Hautoberfläche angelegt, sodass nur die in die Haut inserierenden Muskelfasern vom Toxin erreicht werden. Diese Technik eignet sich zum Beispiel gut zur Behandlung der Knitterfältchen unter den Augen. Oder auch erster, nur oberflächlich verlaufender Stirnfalten.
Botox Light für erste Linien und Fältchen
Wofür eignet sich Baby Botox?
Diese sanfte Form der Botox-Behandlung eignet sich hervorragend zur Reduzierung feiner Linien und Fältchen. Insbesondere im Stirn- und Augenbereich. Auch zur Vorbeugung tieferer Falten und zur Verbesserung des Hautbildes kann Baby Botox beitragen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Baby Botox nicht für die Behandlung von sehr tiefen oder ausgeprägten Falten geeignet ist. Insofern ist sie auch kein Ersatz für die klassische Botox-Behandlung, sobald diese angezeigt ist. Baby Botox dehnt vielmehr die Anwendung der Botox-Therapie auf ein frühes Stadium der Faltenbildung aus. Bereits deutlich etablierten Mimikfalten kann man damit nicht mehr erfolgreich begegnen. Insbesondere prägnante Falten, wie eine optisch störende Zornesfalte, bedürfen der klassischen Botox-Therapie.
Baby Botox bei LIPS and SKIN in München
Wie läuft die Behandlung ab?
In meiner Praxis in München führe ich die Baby Botox-Behandlung nach dem gleichen Schema durch wie eine klassische Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin. Der Diagnose wird insofern mehr Augenmerk geschenkt, als geklärt werden muss, ob Baby Botox noch ausreicht, um das mimische Faltenbild zu korrigieren. Der Wunsch nach einer Baby Botox-Behandlung wird oft geäußert, es kann ihm aber nicht immer entsprochen werden. Bei vielen Patienten, die gerne nur „Botox Light“ hätten, ist damit kein befriedigendes Ergebnis mehr zu erzielen.
Nach einer ausführlichen Beratung und Analyse der zu behandelnden Gesichtspartien, so wie der obligatorischen Reinigung und Desinfektion, wird das Botulinumtoxin mit einer feinen Nadel in die gewünschten Bereiche injiziert. Die Injektionen sind in der Regel schmerzarm, da ich dafür die dünnsten am Markt erhältlichen Nadeln verwende. Sie dauern nur wenige Minuten. Nach der Behandlung können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten, die jedoch rasch abklingen.
Negative Folgen für die Mimik so gut wie ausgeschlossen
Vorteile von Baby BotoX
Baby Botox bietet gegenüber der klassischen Botox-Behandlung einige Vorteile:
Natürliches Ergebnis: Durch die geringeren Mengen an Botox bleibt das Gesicht ausdrucksstark und wirkt nicht unnatürlich oder „eingefroren“.
Weniger Risiken und Nebenwirkungen: Da weniger Botox verwendet wird, sind auch die Risiken und Nebenwirkungen reduziert.
Schnellere Erholungszeit: Die geringe Dosis führt zu einer schnelleren Regeneration und ermöglicht eine rasche Rückkehr zum Alltag.
Anpassungsfähigkeit: Die Behandlung kann individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kosten: Bei gleicher Größe der Behandlungszone fallen Baby Botox Kosten aufgrund der geringeren Menge an Toxin günstiger aus.
Weniger Risiken als bei klassischer Anwendung
Risiken von Baby Botox
Obwohl Baby Botox aufgrund der geringen Dosierung als sehr sicher gilt, können dennoch Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen beispielsweise Rötungen, Schwellungen, Blutergüsse oder Infektionen an den Einstichstellen. In sehr seltenen Fällen kann es auch zu einer ungleichmäßigen Wirkung oder einer vorübergehenden Schwächung benachbarter Muskeln kommen. Das ist deshalb möglich, weil das Toxin durch die höhere Verdünnung leichter im Gewebe „verlaufen“ kann.
Um mögliche Komplikationen zu minimieren, ist es jedenfalls entscheidend, sich an einen erfahrenen und qualifizierten Experten zu wenden. Ich behandle meine Patienten in München seit Jahren mit dieser Technik, und mir sind dabei noch keinerlei Komplikationen untergekommen.
Bekannte Botox Kontraindikationen sind zu beachten
Für wen ist Baby Botox nicht geeignet?
Obwohl Baby Botox für viele Menschen eine gute Lösung darstellt, gibt es einige Fälle, in denen die Behandlung nicht empfohlen wird. Denn die für Botulinumtoxin bekannten Kontraindikationen müssen selbstverständlich auch bei dieser Anwendung beachtet werden. Diese sind unter anderem:
Schwangere oder stillende Frauen sollten auf Botox-Behandlungen verzichten, da die Wirkung auf das Ungeborene oder den Säugling nicht ausreichend erforscht ist.
Personen mit neurologischen Erkrankungen wie Myasthenia gravis oder Lambert-Eaton-Syndrom sollten ebenfalls von Botox-Behandlungen absehen, da sie möglicherweise zu einer Verschlechterung der Symptome führen können.
Bei einer bekannten Allergie gegen Botulinumtoxin oder einen der anderen Bestandteile des Präparats ist von einer Behandlung abzuraten.
Personen mit akuter Infektion oder Entzündung im Behandlungsareal müssen diese erst abklingen lassen, bevor behandelt werden kann.
Günstig wegen geringerer Mengen an Toxin
Baby Botox Kosten
Der Charme von Baby Botox liegt unter anderem auch in den vergleichsweise geringen Kosten. Aufgrund der niedrigen Dosierung kann mit einer Ampulle mit 50 Einheiten Toxin praktisch das ganze Gesicht behandelt werden. Die Kosten einer derartigen Behandlung bewegen sich daher am unteren Ende dessen, was für eine klassische Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin veranschlagt werden muss. In meiner Praxis in München wären das bei einer Behandlung des kompletten Gesichts zwischen 290€ und 450€ (Richtwerte, individuelle Abrechnung nach den Regeln der Gebührenordnung für Ärzte, GOÄ).
Beachten Sie aber bitte unbedingt die Hinweise von weiter oben: Die Baby Botox Technik eignet sich für fortgeschritten Mimikfalten in der Regel nicht mehr. Es wäre daher ein Fehler, wegen der geringeren Kosten darauf zu bestehen, wenn sich damit kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen lässt.
Bei frischen Falten und Linien durchaus empfehlenswert
Fazit: Baby Botox – Eine sanfte Alternative
Baby Botox bietet eine effektive und schonende Möglichkeit, feine Linien und Fältchen zu reduzieren, ohne dabei ein unnatürliches oder „eingefrorenes“ Aussehen zu riskieren. Die Behandlung eignet sich besonders für jüngere Menschen, die erste Anzeichen der Hautalterung bekämpfen möchten, und bietet gegenüber der herkömmlichen Botox-Behandlung diverse Vorteile.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren, ist es wichtig, sich an einen erfahrenen und qualifizierten Experten zu wenden. Eine ausführliche Beratung und eine sorgfältige Analyse der individuellen Bedürfnisse sind dabei entscheidend, um die bestmögliche Wirkung der Baby Botox-Behandlung zu erreichen. Da die Behandlung nicht für jedermann geeignet ist muss auch klar entschieden werden, wann die klassische Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin den besseren (oder einzigen) Weg darstellt. Oder überhaupt andere Methoden der Faltenbehandlung erwogen werden sollten.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Buchen Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin oder Ihre Wunschbehandlung. Sie benötigen dafür lediglich eine E-Mailadresse und eine Telefonnummer.

Über den Autor:
Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.