PDO gegen Haarausfall: Eine innovative Lösung bei Alopezie

Sind Sie es leid, ständig Haare zu verlieren?

Entdecken Sie die neue Methode mit PDO-Fäden, die Ihren Haarausfall stoppen und das Haarwachstum anregen kann.

PDO bei Haarausfall auf einen Blick

Was wird gemacht? PDO-Fäden werden in die Kopfhaut eingeführt. Für eine optimale Wirkung kann die Behandlung mit PRP oder PRF ergänzt werden.

Wie lange dauert die Behandlung? Etwa 60–90 Minuten.

Ist eine Betäubung nötig? Ja, die Kopfhaut wird lokal betäubt.

Gibt es eine Ausfallzeit? Nein, Sie können ihre normalen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen.

Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden? In der Regel reicht eine Sitzung aus. Eine Auffrischung kann nach 12–18 Monaten erfolgen, eventuell auch nur mit PRP oder PRF.

Was kostet PDO bei Haarausfall? Die Kosten variieren mit der Größe des Behandlungsareals und beginnen bei circa 390 € (Richtwert).

Bild, dass die Behandlung von Haarausfall mit PDO Fäden zeigt.

Wie wirkt PDO bei Haarausfall?

Polydioxanon, besser bekannt unter dem Kürzel PDO, ist ein biologisch abbaubares Material, das sich durch seine Langlebigkeit und Verträglichkeit auszeichnet. Es hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässiges Nahtmaterial in der Chirurgie etabliert und wird von Medizinern weltweit geschätzt. Seine Eigenschaften machen es zu einem idealen Werkzeug für verschiedene medizinische Anwendungen, vor allem in der ästhetischen Medizin.

PDO zur Hautstraffung

In der Faltenbehandlung sind PDO-Fäden primär für ihre Rolle im sogenannten „Fadenlifting“ bekannt. Dies ist eine Methode zur Hautstraffung, bei der PDO-Fäden genutzt werden, um schlaffe Hautpartien anzuheben und zu straffen. Die Fäden üben dabei nicht nur eine mechanische Zugkraft aus, sondern stimulieren auch die Kollagenproduktion. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautelastizität und -festigkeit. Durch die Stimulation der Kollagenbildung tragen PDO-Fäden dazu bei, das jugendliche Aussehen der Haut wiederherzustellen und zu erhalten.

PDO Fäden können auch Haarwuchs fördern

In jüngster Zeit haben Mediziner damit begonnen, die Anwendung von PDO-Fäden zur Behandlung von Haarausfall zu erforschen. Mit guten Erfolgen. Dies ist eine aufregende Entwicklung, da Haarausfall ein weitverbreitetes Problem ist, das viele Menschen betrifft. Oft genug beeinträchtigt es das Selbstbewusstsein und führt zu psychischem Stress.

Die PDO-Fäden, die in diesem Kontext verwendet werden, sind dünn und flexibel, was sie ideal für die Implantation in die Kopfhaut macht. Sie sind so konzipiert, dass sie sich nach einer bestimmten Zeit von selbst auflösen, wodurch die Notwendigkeit einer Entfernung entfällt. Überdies hinterlassen sie keine Narben oder andere sichtbare Spuren, was sie zu einer ästhetisch ansprechenden Behandlungsoption macht.

PDO als Alternative zur Haartransplantation

Die Verwendung von PDO-Fäden zur Behandlung von Haarausfall ist eine minimalinvasive Methode, die eine willkommene Alternative zu operativen Verfahren wie Haartransplantationen darstellt. Sie bietet eine weniger belastende Option für diejenigen, die unter Haarausfall leiden und nach effektiven Behandlungsmöglichkeiten suchen. Zudem stellt PDO bei Haarausfall auch von den Kosten her eine interessante Alternative dar.

Wie regen PDO Fäden den Haarwuchs an?

Bei der Behandlung von Haarausfall werden PDO-Fäden unter der Kopfhaut eingezogen. Dort bilden sie eine Art „Netz“. Dieses Netz dient als Stützstruktur für das Wachstum neuer Haare. Es regt auch die Durchblutung und die Produktion von Kollagen an, was zu einem gesünderen und stärkeren Haarwachstum führt. Die Fäden stimulieren zudem die Produktion von Elastin, einem Protein, das für die Elastizität und Festigkeit der Haare wichtig ist.

PDO Fäden regenerieren die Kopfhaut

Darüber hinaus provoziert das Implantieren der Fäden eine leichte Entzündungsreaktion. Sie regt das Immunsystem dazu an, den Heilungsprozess zu beschleunigen und das Haarwachstum zu fördern. Im Rahmen der Wundheilung, die von außen unsichtbar abläuft, werden Wachstumsfaktoren in der Kopfhaut konzentriert. Sie bewirken eine Vermehrung von kollagenbildenden Fibroblasten. Zudem bilden sich neue Blutgefäße, die die Haarwurzeln mit Nährstoffen versorgen können. Und auch die Wachstumsphase der Haare, die Anagenphase, wird durch die Wachstumsfaktoren ausgelöst.

Wirkung von PDO Fäden wissenschaftlich belegt

Die positive Wirkung von PDO-Fäden auf das Haarwachstum wurde in ersten wissenschaftlichen Studien bereits belegt. Sowohl in Tierversuchen als auch bei menschlichen Probanden wurde die stimulierende Wirkung nachgewiesen. Im Tierversuch zeigten Mäuse, denen PDO Fäden unter die Haut implantiert wurden, eine deutliche Verbesserung der Haardichte gegenüber den beiden Vergleichsgruppen, die mit dem bekannten Wirkstoff Minoxidil und Placebo behandelt wurden. Und das nach nur 16 Tagen.

Studie: PDO bremst Haarausfall nach 2 Monaten

In einer Studie am Menschen zeigte sich bei männlichen Teilnehmern bereits zwei Monate nach dem Verlegen von PDO Fäden Anzeichen einer deutlichen Besserung: Der Haarausfall wurde gebremst und die Haaranzahl nahm wieder zu. Sechs Monate später konnte eine deutliche Verbesserung von Haarvolumen und Haarabdeckung beobachtet werden. Mehrmonatige Therapien mit Finasterid und Minoxidil waren bei den Studienteilnehmern zuvor erfolglos geblieben.

Studie: Bei 3 von 4 Frauen verbessern PDO Fäden den Haarwuchs

Auch bei Frauen konnte die positive Wirkung von PDO bei Haarausfall nachgewiesen werden. In einer erst kürzlich durchgeführten Studie wurde die Wirkung von PDO Fäden mit der von Kochsalzlösung als Placebo verglichen. Die Endpunkte der Studie waren die Anzahl der Haare und der Haarmassenindex (HMI) sowie die eigene Einschätzung der Teilnehmerinnen. Bei 3 von 4 Probanden der Behandlungsgruppe (gegenüber 0% in der Placebogruppe) wurde eine wesentliche Verbesserung des Haarausfalls, der Haarausfallrate und der Haardicke festgestellt. Zudem berichteten 3 von vier Teilnehmerinnen der Behandlungsgruppe (gegenüber 1 von 5 in der Placebogruppe), dass sich ihr Haar nach der Verlegung der PDO Fäden dichter oder schwerer anfühlt.

Die Kombination aus PRP oder PRF und PDO

Die Kombination von PDO-Fäden mit PRP (plättchenreiches Plasma) und PRF (plättchenreiches Fibrin) kann besonders effektiv sein. PRP wird aus dem Blut des Patienten gewonnen und enthält Wachstumsfaktoren, die die Haarfollikel stimulieren. Zur Gewinnung von PRP werden dem Patienten zwischen 30 und 50ml Blut abgenommen, das im Anschluss zentrifugiert wird, um es in seine Bestandteile zu trennen. Das plättchenreiche Plasma wird in eine Spritze aufgezogen und dem Patienten in die Haut injiziert. PRP wird oft als „flüssiges Gold“ bezeichnet, da es reich an Wachstumsfaktoren ist, die die Zellregeneration und das Haarwachstum fördern.

Plättchenreiches Fibrin mit verbessertem Wirkprofil

Eine Weiterentwicklung von PRP stellt das PRF dar. Es wird prinzipiell auf die gleiche Art gewonnen und hergestellt wie PRP, kommt aber einerseits ohne Gerinnungshemmer aus, was es besonders verträglich macht. Und andererseits gibt es die Wachstumsfaktoren langsamer über einen längeren Zeitraum ab, was sein Wirkprofil nach Ansicht einiger Forscher verbessert. Der Vorteil von PRF, keinen Gerinnungshemmer zu enthalten, ist in der Praxis auch sein größter Nachteil. Denn es muss sehr schnell wieder verabreicht werden, bevor es gerinnt.

PDO und PRP/PRF ergänzen sich in der Wirkung

In der Behandlung von Alopezie ist PRP gegen Haarausfall seit langem eine eigene Therapieform. Auch bei ihr steht die Biostimulation der Kopfhaut durch körpereigene Wachstumsfaktoren und Stammzellen im Zentrum. Die Kombination von PRP und PRF mit der gleichzeitigen Verlegung von PDO Fäden kann zu noch besseren Ergebnissen bei Haarausfall führen. Denn die beiden Methoden ergänzen sich: das Einziehen der PDO Fäden verursacht eine Verletzung in der Haut und das setzt einen Heilungsprozess in Gang. Und PRP oder PRF stellen für diesen Heilungsprozess die dafür benötigten Zellbausteine in konzentrierter Form zur Verfügung.

Ablauf der Behandlung

Die Behandlung von Haarausfall mit PDO Fäden läuft in meiner Praxis in München nach einem festen Schema in fünf Schritten ab. An oberster Stelle stehen bei mir stets die Patientensicherheit und die Qualität des Ergebnisses. Der Eingriff ist einfach aber relativ umfangreich, besonders dann, wenn das Einziehen von PDO Fäden mit PRP oder PRF kombiniert wird. Daher nehme ich mir für jeden Patienten ausreichend Zeit und plane die Vorgehensweise individuell.

Konsultation

Im ersten Schritt erfolgt eine genaue Erörterung der Ausgangssituation und der ästhetischen Ziele des Patienten. Was soll mit der Behandlung erreicht werden? Ist das Ziel realistisch erreichbar? Wie hoch sind die Kosten? Was sind die Risiken? Werden alle Fragen zufriedenstellend beantwortet, dann unterschreibt der Patient eine Einwilligung zur Behandlung und eine Honorarvereinbarung. Nachträgliche „Überraschungen“ hinsichtlich Behandlungsumfang und Kosten sind ausgeschlossen. Dieser Schritt dauert 15–30 Minuten.

Reinigung & Desinfektion

Eine gründliche Reinigung und Desinfektion des Behandlungsareals sind unerlässlich, um bakterielle Infektionen auszuschließen. Die Kopfhaut desinfiziere ich mit einem hautfreundlichen Desinfektionsmittel. Dieser Schritt dauert 5 Minuten.

Lokalanästhesie

Eine lokale Betäubung ist bei der Verlegung von PDO Fäden unter der Kopfhaut unabdingbar. Dafür injiziere ich ein Lokalanästhetikum, wie es auch in der Zahnmedizin verwendet wird. Dieser Schritt nimmt weitere 5 Minuten in Anspruch. Wenn die Behandlung mit PRP oder PRF kombiniert wird, dann fahre ich als Nächstes mit der Blutabnahme fort. So kann das Blut zentrifugiert und das PRP gewonnen werden, während ich die PDO Fäden verlege.

Verlegung der PDO Fäden

Das Einziehen der Fäden unter die Kopfhaut geht relativ schnell. Für eine mittlere kahle Stelle am Hinterkopf sind circa 30 Fäden nötig. Dieser Teil der Behandlung dauert etwa 15 Minuten. Wenn zusätzlich PRP oder PRF injiziert wird, dann kommen weitere 10-20 Minuten hinzu.

Nachsorge & Kontrolle

Nach der Behandlung folgt ein ein kurzer Check, ob alles okay ist und keine auffälligen Reaktionen auf die Behandlung zu verzeichnen sind. Wir vereinbaren einen Kontrolltermin in 14 Tagen. Falls zwischen Behandlung und Kontrolltermin Komplikationen auftreten sollten, dann sprechen wir uns umgehend. Dafür haben Sie meine Telefonnummer.

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Verlegung von PDO Fäden unter der Kopfhaut mögliche Risiken und Nebenwirkungen.

Zu den erwartbaren Reaktionen auf die Behandlung zählen Schwellungen, Rötungen und leichte Schmerzen in der Kopfhaut. Allerdings sind diese Nebenwirkungen in der Regel mild und nur vorübergehend. Gegen etwaige Schmerzen können frei erhältliche Schmerzmittel eingenommen werden. Nach etwa einer Woche sollten alle Symptome verschwunden sein.

In seltenen Fällen kann es zu Infektionen oder allergischen Reaktionen kommen. In günstigen Fällen hilft dann die medikamentöse Therapie mit Kortison und Antibiotika. Im schlimmsten Fall kann die chirurgische Entfernung der verlegten Fäden nötig werden. Aber ein solcher Fall ist mir noch nie untergekommen.

Was kostet PDO bei Haarausfall?

Bei der Behandlung von Haarausfall werden PDO-Monofilamente verwendet. Eine Behandlung mit 20 Fäden kostet in meiner Praxis um die 290 € (Richtwert). Das reicht für kleinere Behandlungszonen, wie sie etwa beim kreisrunden Haarausfall bei Frauen zu beobachten sind.

Die Behandlung von Geheimratsecken erfordert 30–50 Fäden, was zu Kosten von 400 bis 600 € führt. Für größere Stellen am Schädeldach und Hinterkopf sind oft 60 Fäden und mehr nötig, wofür mit Kosten um die 800 € und darüber zu rechnen ist.

Werden PDO Fäden mit PRP oder PRF kombiniert, wozu ich meinen Patienten in der Regel rate, dann fallen dafür weitere 300–500 € an, wiederum abhängig von der Größe des Behandlungsareals.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Preise lediglich Richtwerte sind, die der Orientierung dienen. Jede Behandlung wird individuell nach den Regeln der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Tatsächliche Kosten können daher von den genannten Richtwerten abweichen, auch signifikant.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Buchen Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin oder Ihre Wunschbehandlung. Sie benötigen dafür lediglich eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer.
Über die Autorin:

Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Dr. Strobl ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.

Quellen dieses Beitrags:

Barthi, Sonthalia et al., Scalp threading with polydioxanone monofilament threads: A novel, effective and safe modality for hair restoration, Link
Shin, Lee, Kwon et al., The Success of Thread-embedding Therapy in Generating Hair Re-growth in Mice Points to Its Possibly Having a Similar Effect in Humans, Link

So finden Sie zu uns:

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 19:00
Dienstag13:00 - 19:00
Mittwoch09:00 - 12:00
Donnerstag09:00 - 19:00
Freitag09:00 - 16:00
SamstagGeschlossen
SonntagGeschlossen
Termin nur nach Vereinbarung