Microneedling-Erfahrungen aus meiner Praxis
Microneedling für Männer
Microneedling ist meine bevorzugte Anti-Aging-Therapie. Ich mache als Profi alles – Botox, Hyaluron, Skinbooster usw. Aber nichts mache ich so oft und so gerne wie Microneedling. Alle 6–8 Wochen lege ich mich dafür auf die Behandlungsliege. Je älter ich werde, umso mehr schwöre ich darauf. Meine eigenen Microneedling Erfahrungen habe ich oft geschildert, ob auf dieser Site oder auf Instagram, ob als alleinige Therapie oder in Verbindung mit PRP.
Microneedling ist aber auch ideal für Männer. Denn tägliches Rasieren und Umwelteinflüsse belasten die Männerhaut sehr. Zudem altert die Haut von Männern ab 35 deutlich schneller als die von Frauen. Sie bedarf daher ganz besonders der Reparation und Regeneration. Und dafür ist Microneedling perfekt geeignet.
In meiner Praxis in München behandle ich damit inzwischen eine ganze Reihe männlicher Patienten. Und die Erfahrungen, die ich mit Microneedling bei Männern mache, sind durchwegs positiv. Das Hautbild hat sich bei allen deutlich verbessert. Aknenarben sind sichtbar verblasst. Ein paar meiner Erfahrungen mit Microneedling bei Männern möchte ich in diesem Bericht schildern.
Das sind die Themen:

Schöne, glatte Haut für den Mann. Dank Microneedling.
Was ist Microneedling?
Aber was ist Microneedling überhaupt? Microneedling ist ein Verfahren, bei dem die Haut mit zahlreichen Nadeln punktiert wird. Die Nadelstiche erzeugen mikrofeine Verletzungen unter der Haut. Und die wiederum setzen einen Heilungsprozess in Gang, in dessen Verlauf Kollagen, Elastin und Hyaluron neu gebildet werden.
Was bringt Microneedling?
Der medizinische Fachbegriff „perkutane Kollageninduktion“ unterstreicht, worum es beim Microneedling geht: alte, unvorteilhafte Hautstrukturen (Falten, Narben, Flecken, Streifen) werden durch neue, junge Hautfasern ersetzt. Die Haut wird also regeneriert. Nicht von einem Tag auf den nächsten, klar. Aber nach und nach. Das funktioniert tatsächlich.
Das Punktieren der Haut kann dabei auf verschiedene Arten geschehen. Man benutzt dafür einerseits kleine Roller, die mit Dutzenden Nadeln gespickt sind. Oder elektrische Apparate, die die Nadeln in die Haut „stempeln“. Aber auf welche Art auch immer: Im Prinzip geht es nur darum, solche Einstiche in hoher Zahl zu erzielen. Und in ausreichender Tiefe.


Microneedling muss in die Tiefe gehen
Die Tiefe der Einstiche ist für den Erfolg des Microneedling entscheidend. 0,7 mm bis 1,5 mm müssen es für ein richtiges Microneedling, von dem hier die Rede ist, meinen Erfahrungen nach schon sein. Nur dann kommt die Kollagensynthese in Gang. Und nur dann wird die Haut repariert und regeneriert. Ich selbst lasse mich regelmäßig zwischen 1,5 mm und 2 mm needeln. Weil ein Microneedling in dieser Tiefe nur der Arzt machen darf, spricht man auch von „Medical Needling“. Und es ist auch nur mit vorheriger Betäubung (in Form einer Lidocain-Creme) auszuhalten.
Wenn Berichte zu negativen Erfahrungen mit Microneedling liest, dann wird darin oft beklagt, wie schmerzhaft die Prozedur war. Und das deutet für mich darauf hin, dass nicht betäubt wurde. Was in Kosmetikstudios häufiger der Fall sein dürfte, aus fehlender Erfahrung sowie aus Zeitgründen. Denn die Betäubungscreme benötigt ca. 30 Minuten, um einzuwirken. Und die will man sich oft ersparen. Aber mein Rat klipp und klar: Kein Needling ohne Betäubung.
Microneedling gegen Falten und Narben
Microneedling erzielt gute Erfolge bei ersten Falten und Narben. Klassisch behandelt man damit Aknenarben. Kürzlich erzielte ich bei einer Patientin auch schöne Ergebnisse bei den Folgen eines Hundebisses (die Kosten wurden in ihrem Fall übrigens komplett von der Unfallversicherung übernommen).
Zudem mache ich mit Microneedling auch gute Erfahrungen bei der Behandlung großer Poren und fettiger Haut. Dafür wird das Needling mit einer verdünnten Botox-Lösung (man spricht von „Micro Botox“ oder „Baby Botox“) kombiniert. Eine solche Behandlung wird im Video dieses Beitrags gezeigt, in dem ich meinen Mann Thomas damit behandle.
Kombination mit anderen Therapien
Microneedling kann auch mit anderen Therapien wie Peeling, Hyaluron (Skinbooster) oder PRP kombiniert werden, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Wie in anderen Beiträgen meines Blogs nachzulesen, mache ich bei meinen Patienten auch gute Erfahrungen mit der Kombination Microneedling + PRP, besser bekannt als „Vampir Lifting“.
Microneedling verjüngt die Haut, ohne die Oberhaut zu schädigen
Warum Microneedling?
Microneedling ist in der Lage, Strukturschäden der Haut zu beheben. Es bringt damit sehr viel mehr als Cremes und Lotions. Und obwohl es Falten nicht so glättet wie Botox, reicht Microneedling für das Verringern von Fältchen und Linien meinen Erfahrungen nach allemal. Der große Vorteil von Microneedling gegenüber Botox oder Hyaluron ist aber, dass die Haut tatsächlich erneuert wird. Das behandelte Areal erscheint also nicht bloß jünger. Sondern es ist auch jünger.
Mit Microneedling Augenringe aufhellen
Microneedling regt die Hautregeneration an, das habe ich oben schon gesagt. Medizinisch spricht man von „Kollageninduktion“. Durch Microneedling wird die Bildung neuer Kollagen- und Elastinfasern gewissermaßen provoziert. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Unterhaut und des Bindegewebes. Es macht die Haut straff und elastisch. Indem sich Kollagenfasern erneuern, können Hautschäden wie z. B. Narben repariert werden. Das zusätzliche Kollagen hilft aber auch dabei, sehr dünne Haut etwas dicker zu machen, um damit z.B. dunklen Augenringen zu begegnen. Patienten, die sich mit Microneedling Augenringe behandeln lassen, habe ich in meiner Praxis inzwischen mehrere.
Microneedling ist bei Frauen bereits seit langem populär. So macht man mit Microneedling gute Erfahrungen bei Dehnungsstreifen. Das sind deutlich sichtbare Risse im Gewebe, z.B. nach einer Schwangerschaft. Microneedling hat aber auch eine verjüngende Wirkung auf das Gesicht. Denn hier sorgt neues Kollagen für ein schönes Hautbild und einen frischen Teint.
Mikrokanäle in der Haut
Obwohl man es vielleicht nicht vermuten würde, verursacht Microneedling keine Verletzungen der Oberhaut. Die Zellen der Epidermis werden vielmehr durch die Nadeln „auseinander geschoben“. Dadurch bilden sich feine Mikrokanäle, die sich nach etwa 30 Minuten wieder schließen. Während sie geöffnet sind, können im Rahmen des Needling Wirkstoffe wie PRP, Hyaluron oder Micro Botox durch sie in tiefere Hautschichten transportiert werden.
Der Umstand, dass bei Microneedling die Oberhaut nicht verletzt wird, bringt einige Vorteile mit sich. So besteht keine Gefahr von Wundheilungs- oder Pigmentierungsstörungen. Das zeichnet Microneedling gegenüber anderen Verfahren der Hautverjüngung aus, z.B. Peeling oder ablatives Laser-Resurfacing. Negative Erfahrungen mit Microneedling sind deshalb selten – wenn es richtig durchgeführt wird. Daher rate ich auch davon ab, ein Microneedling selber machen zu wollen.
Meine Microneedling-Erfahrungen bei Männern
Microneedling und Männerhaut
Interessant ist Microneedling aber vor allem für Männerhaut. Denn Männerhaut enthält deutlich mehr Kollagen als die Haut von Frauen. Zudem verlaufen die Kollagenfasern, anders als bei Frauen, nicht parallel, sondern bilden ein Netz. Das macht Männerhaut in jungen Jahren straffer und robuster. Sie altert bis zum 30. Lebensjahr auch langsamer als die Haut von Frauen.
Männerhaut altert später, aber dann schneller
Danach geht es aber rapide bergab. Denn die Bildung neuer Kollagenfasern verlangsamt sich ab dem 35. Lebensjahr. Und damit lässt der straffende Effekt des Kollagens nach. Die Haut verliert an Elastizität. Das stützende Korsett aus Kollagen, das die Haut lange straff und glatt erhalten hat, wir jetzt zur starren Modelliermasse des Alterungsprozesses. Tiefe Falten graben sich in ihm ein. Augenringe und Tränensäcke treten immer deutlicher zutage.
Fettige Haut und große Poren
Männerhaut ist aber auch öliger und großporiger, da sie mehr Talg produziert als die weibliche Haut. Da die Haut durch die Talgdrüsen ausgiebig mit Fett versorgt wird, leiden Männer einerseits weniger an Hauttrockenheit und benötigen weniger Pflege. Sie leiden aber andererseits öfter an fettiger Haut und großen Poren.
Microneedling ist meiner Erfahrung nach für alle diese Probleme eine effektive Therapie. Indem es die Kollagensynthese stimuliert, sorgt es für die Revitalisierung der Haut. Stützende Kollagenfasern werden erneuert, die Haut wird wieder straff und elastisch. Hautunebenheiten und kleinere Falten werden beseitigt. Ein Microneedling bewirkt, wozu der männliche Körper selbst ab Alter 35 nur noch eingeschränkt fähig ist. Und in Verbindung mit Micro-Botox stellt Microneedling auch eine wirksame Therapie gegen große Poren und fettige Haut dar. Davon handelt das folgende Video.
Wie oft Microneedling?
Wie oft man Microneedling wiederholen sollte, hängt stark von den individuellen Hautbedingungen und den gewünschten Ergebnissen ab. In der Regel wird jedoch empfohlen, Microneedling alle 4-6 Wochen durchzuführen. Dies gibt der Haut ausreichend Zeit, sich zwischen den Sitzungen zu regenerieren und neues Kollagen zu produzieren.
Für optimale Ergebnisse empfehle ich meinen Patienten eine Anfangsserie von etwa 3-6 Behandlungen, je nach Hauttyp und -zustand. Danach kann eine regelmäßige Auffrischung alle 6-12 Monate durchgeführt werden, um die Ergebnisse zu erhalten.
Wenn Männerhaut große Poren aufweist und fettig ist
Video: Microneedling + Micro-Botox
Meine Microneedling-Erfahrungen zusammengefasst
Mein Fazit
Wie lassen sich meine bisherigen Erfahrungen mit Microneedling zusammenfassen, besonders Männer betreffend?
Hautbild Verbessern
Microneedling ist meinen Erfahrungen nach, auch aus Behandlungen von Männern, eine hervorragende Therapie zur Verbesserung des Hautbilds. Große Poren, Pigmentflecken, kleinere Narben und Falten treten schon nach 2–3 Behandlungen deutlich weniger in Erscheinung. Die Kombination mit PRP eignet sich gut gegen Augenschatten.
Unbedingt Betäuben
Ich lasse mich ja selbst oft needeln. Und meinen Erfahrungen nach ist Microneedling ohne Betäubung nicht auszuhalten. Also trug ich meinem Mann Thomas im Video die Lidocain-Creme besonders dick im Gesicht auf und ließ sie volle 40 Minuten einwirken. Danach spürte er vom Needling kaum noch etwas. So mache ich es natürlich auch bei anderen Patienten.
Insbesondere die Nase muss ordentlich betäubt werden. Dort sitzen bei vielen Männern die großen Poren. Ausgerechnet die Nase ist aber sehr empfindlich. Um die Wirkung der Betäubung zu verstärken, decke ich diese Zone in der Regel mit Folie ab. Man spricht dabei von „Okklusion“. Wie Sie im Video sehen, verspürt Thomas an der Nase keinen Schmerz, sondern nur ein unangenehmes Kitzeln.
Needling mit zusätzen
Im Video sieht man, wie das Botox aufgetragen wird, während geneedelt wird. Die Verteilung auf der Haut folgt einer Art Schachbrettmuster. Die Nadeln stempeln bei Thomas 150 mikrofeine Kanäle von 0,75 mm Tiefe in jeden Quadratzentimeter der Haut. Durch diese Kanäle kann das Botox in die tiefen Schichten der Haut eindringen. Nach dem gleichen Prinzip lassen sich auch andere Wirkstoffe unter die Haut bringen, z.B. PRP (plättchenreiches Plasma) oder Hyaluron-Booster.
blutungen
Blutungen nach Microneedling sehen immer recht spektakulär aus. Sie sind es aber nicht. Es handelt sich lediglich um Blut aus den oberen Kapillargefäßen, die durch die Nadelstiche verletzt werden und zu sogenannten „petechialen Blutungen“ führen. Sie sind allen meinen Erfahrungen mit Microneedling nach absolut harmlos und binnen Sekunden vorbei.
Rötungen
Wie aus den Fotos dieses Beitrags und dem Behandlungsvideo zu sehen ist, führt ein med. Microneedling zu einer starken Rötung des Gesichts. Sie hält meinen Erfahrungen nach 1–3 Tage an. Bei meinem Mann Thomas war sie am Tag nach der Behandlung kaum noch zu sehen. Andere Patienten sahen auch 2 Tage danach noch aus, als hätten sie einen Sonnenbrand. Obwohl man damit im eigentlichen Sinne keiner „Downtime“ unterliegt, würde ich das nicht als uneingeschränkt gesellschaftsfähig bezeichnen.

Ich empfehle daher allen meinen Patienten, ein Microneedling so einzuplanen, dass 2–3 Tage bis zu wichtigen Terminen zur Verfügung stehen. Während dieser Zeit ist die Haut auch sehr empfindlich, sie sollten Hitze und Dämpfe (Kochtopf, Öffnen von Backrohr oder Geschirrspüler) vermeiden. Außerdem sollte im Freien ein guter Sonnenschutz aufgetragen werden.
WIE OFT Microneedling?
Die kombinierte Behandlung aus Microneedling und Botox wiederholt mein Mann Thomas alle 4 Monate. Dann lässt die Wirkung des Botulinumtoxins auf die Haut so deutlich nach, dass sie aufgefrischt werden muss. Das Microneedling ohne Botox wiederholte Thomas im Abstand von 4 Wochen insgesamt dreimal. Und seither wiederholt er die Behandlung alle 6 Monate. Aufgrund der positiven Erfahrungen, die Thomas mit Microneedling gemacht hat, ist es für ihn ein Teil seiner Hautpflege-Routine geworden.
Das entspricht auch meiner generellen Empfehlung: Ein Microneedling sollte in Abständen von 4–6 Wochen 2-3 mal wiederholt werden, um die optimale Wirkung zu erzielen. Danach reicht eine Auffrischung alle 6-12 Monate.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Buchen Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin oder Ihre Wunschbehandlung.
Sie benötigen dafür lediglich eine E-Mailadresse und eine Telefonnummer.

Über den Autor:
Dr. med. univ. Eva Maria Strobl ist Inhaberin der Praxis LIPS and SKIN Ästhetische Medizin in München. Sie ist ausgebildete Fachärztin für Allgemeinmedizin (MedUni Wien) und seit mehr als 10 Jahren spezialisiert auf nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V (DGBT), der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) und im Network Global Health. Sie publiziert regelmäßig Beiträge in ihrem Blog und auf DocCheck.