Juvéderm VOLITE für mehr Hautfeuchtigkeit
VOLITE geht unter die Haut
Das neue Juvéderm VOLITE spendet der Haut mehr Feuchtigkeit. Und zwar von innen! Gewöhnliche Feuchtigkeitscremes können das nicht. Sie erzeugen nur einen Schutzfilm an der Hautoberfläche, der ein Austrocknen verhindert. Aber in der Haut selbst bewirken sie nichts.
Bei Juvéderm VOLITE ist das anders. VOLITE besteht aus quer vernetzter Hyaluronsäure, die unter die Haut injiziert wird. Dort entfaltet das Hyaluron seine Wirkung: Es bindet große Mengen an Feuchtigkeit und gibt sie dann nach und nach an die Haut ab. Und das Beste? Die Wirkung von Juvéderm VOLITE hält ganze 6–9 Monate lang. Das reicht für einen langen Bikini-Sommer und ein strahlendes Wiesn-Dekolleté. Und überbrückt kalte Wintermonate mit trockener Heizungsluft, die die Haut zum Welken bringt.
Juvéderm VOLITE in München
In diesem Beitrag erläutere ich, wie ich meine Patienten in München mit Juvéderm VOLITE für mehr Hautfeuchtigkeit behandle. Im Gesicht, an Hals und Dekolleté sowie an den Händen. Das sind die Themen:
- Hautfeuchtigkeit und Alterung
- Was Ihre Feuchtigkeitscreme kann und was nicht
- Wie Juvéderm VOLITE wirkt
- Juvéderm VOLITE – Kosten
Hautfeuchtigkeit und Alterung
Schöne Haut benötigt Feuchtigkeit
Schöne Haut benötigt reichlich Hautfeuchtigkeit. Dann verbreitet sie den typischen „Glow“, der das Gesicht zum Strahlen bringt. Und dann wirkt sie auch besonders attraktiv. Ob die Haut genügend Feuchtigkeit erhält, hängt von klimatische Bedingungen, Hormonstatus, Alter und Erbanlagen ab. Diese Faktoren beeinflussen nämlich u. a. die Talgproduktion. Die von den Talgdrüsen produzierten Lipide überziehen die Hautoberfläche mit einer dünnen Schicht und schützen sie so vor zu starker Verdunstung. Man spricht von der „epidermalen Barriere“. Eine intakte Barriere wirkt zweifach: Sie verhindert einerseits das Eindringen von Schadstoffen und bewahrt andererseits die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.
Weniger Hyaluron im Alter
Menschen mit niedriger Talgproduktion neigen zu trockener Haut. Denn sie verlieren Feuchtigkeit durch Verdunstung. Das Problem nimmt mit dem Alter zu, denn die Talgproduktion wird mit den Jahren reduziert. Und nicht nur die Talgproduktion nimmt im Alter ab, sondern auch das Hyaluron in der Haut. Hyaluronsäure (kurz: Hyaluron) ist ein Stoff, der im Körper überall dort anzutreffen ist, wo viel Flüssigkeit gespeichert werden muss. Etwa in den Augäpfeln, den Gelenken oder eben der Haut. Wenn das Hyaluron in der Haut abnimmt, dann geht auch die Hautfeuchtigkeit zurück. Bei Frauen kommt erschwerend hinzu, dass sich mit steigendem Alter die Hormone nachteilig verändern. Und das beeinträchtigt mehrere Qualitäten der Haut, darunter Elastizität und Hautfeuchtigkeit.
Was Ihre Feuchtigkeitscreme kann und was nicht
Moisturizer wirken nur von außen
Kosmetika, die äußerlich angewendet werden, können die Hautfeuchtigkeit direkt nicht erhöhen. Doch sie stabilisieren die epidermale Barriere. Und das sogar recht gut. „Moisturizer“, wie sie auch genannt werden, enthalten dafür zwei Arten von Wirkstoffen: Okklusiva und Feuchthaltesubstanzen.
- Die Okklusiva bilden eine Art „Dampfsperre“ auf der Hautoberfläche. Sie hemmen die Verdunstung und reduzieren so den Verlust an Feuchtigkeit. Häufige Bestandteile sind Mineralöl, Paraffin, Squalen oder Lanolin. Eines der besten Okklusiva ist Vaseline.
- Feuchthaltesubstanzen können große Mengen an Wasser binden. Wichtige Vertreter sind Glyzerin, Urea, Hyaluron, Sorbitol oder Aloe vera. Das Wasser, das dabei gebunden wird, stammt allerdings aus der Haut selbst. Es wird ihr also keineswegs „zugeführt“, wie das in der Werbung oft behauptet wird. Durch die Bindung von Wasser wird eine leichte Quellung der obersten Hautschicht erreicht, was den Eindruck einer „glatteren“ Haut fördert. Und das ist dann die „glättende“ Wirkung, mit der Faltencremes gerne werben.
Aber allen äußerlichen Kosmetika ist natürlich gemeinsam, dass sie keinen bleibenden Effekt erzielen können. Okklusiva etwa bilden nur solange einen wirksamen Schutz vor Verdunstung, wie sie die Haut bedecken. Sobald sie das nicht mehr tun, geht Feuchtigkeit wieder verloren. Und auch mit der „glättenden“ Wirkung aller Hautcremes ist es vorbei, wenn die Quellung der Haut nachlässt.
Wie Juvéderm VOLITE wirkt
VOLITE wirkt von innen, die Creme nur von außen
Juvéderm VOLITE wirkt hingegen direkt in der Haut. Es wird flächig in die Haut injiziert und bildet winzige kleine Depots aus Hyaluron. Diese Depots bleiben 6–9 Monate lang erhalten und sorgen so für mehr Hautfeuchtigkeit. Denn das Hyaluron bindet Wasser aus dem Körperkreislauf und stellt es der Haut als Feuchtigkeit zur Verfügung. VOLITE kann das, weil es in der Tiefe der Haut wirkt. Dort, wo auch die beste Hautcreme nicht hinkommt.
VOLITE für Gesicht, Hals, Dekolleté und Hände
Mit Juvéderm VOLITE behandle ich bei meinen Patienten in München Gesicht, Hals, Dekolleté und Hände. Es enthält Lidocain zur Betäubung, um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten. Die Injektionen mit Juvéderm VOLITE gehen war nicht besonders tief. Gerade einmal 1–2 mm. Aber um eine ganze Zone wie das Gesicht oder das Dekolleté zu behandeln, sind Injektionen in großer Zahl erforderlich. Und das ist meinen Erfahrungen nach ohne Betäubung unangenehm.
Juvéderm VOLITE sorgt für eine anhaltend starke Durchfeuchtung der Haut. Es bringt die Haut wieder zum Strahlen und glättet nebenbei kleinere Fältchen und Linien. Wie jeder quer vernetzte Hyaluronfiller erzielt Juvéderm VOLITE aber auch einen subtilen Volumenzuwachs. Diesen Effekt nutze ich gerne, wenn ich z. B. mit Juvéderm VOLITE Lippen unterspritze. Und zwar mit dem Ziel, trockene Lippenhaut zu durchfeuchten. Dass dabei auch das Lippenvolumen etwas zunimmt, wird von meinen Patienten in München sehr gerne als Zusatznutzen „mitgenommen“.
Juvéderm VOLITE liefert schnelle und anhaltende Ergebnisse
Juvéderm VOLITE wirkt sofort. In der Regel zeigt sich schon am Tag nach der Behandlung eine sichtbare Verbesserung. Der volle Effekt sollte im Verlauf der nächsten 2 Wochen eintreten. Für eine optimale Wirkung sollten Sie zwei Wochen lang für ausreichend Sonnenschutz sorgen und direkte Sonne meiden. Dazu keinen übermäßigen Sport treiben und keine Sauna besuchen. Im Schnitt hält die Wirkung von VOLITE ganze 6–9 Monate. Danach muss die Behandlung wiederholt werden.
Juvéderm Hyaluron ist quervernetzt
Wie andere Juvéderm Hyaluronfiller der letzten Generation ist VOLITE quer vernetzt. Das bedeutet, dass es in einem aufwendigen Prozess haltbar gemacht wurde, ohne dadurch seine formstabile Eigenschaft zu verlieren. Meinen Erfahrungen nach ist das ein wichtiger Faktor. Denn obwohl VOLITE nicht injiziert wird, um bestimmte Zonen gezielt zu modellieren, möchte man schon, dass es ungefähr da bleibt, wo man es injiziert. Bei unvernetztem Hyaluron ist das anders, es verläuft sich relativ unkontrolliert. Ein alternatives Produkt zur Durchfeuchtung der Haut, das aus unvernetztem Hyaluron besteht und aktuell stark beworben wird, habe ich nach schlechten Erfahrungen daher wieder aus meinem Programm genommen. Juvéderm VOLITE veranschlagt zwar deutlich höhere Kosten als dieses Produkt aus unvernetztem Hyaluron, liefert aber meinen Erfahrungen nach auch deutlich bessere Ergebnisse.
VOLITE ist kombinierbar
Die Behandlung mit VOLITE ist kombinierbar. In meiner Praxis in München biete ich VOLITE gerne zusammen mit Microneedling an. Das Hyaluron-Gel von Juvéderm VOLITE wird dann nicht mittels Spritze in die Haut injiziert, sondern dringt über Tausende mikrofeiner Kanäle, die durch das Microneedling erzeugt werden, in die Haut ein. Der kombinierte Effekt besteht dabei in der dauernden Durchfeuchtung der Haut plus ihrer gleichzeitigen Regeneration. Denn Microneedling aktiviert die Neubildung von Kollagen. Die Haut wird also erneuert, während sie durch Juvéderm VOLITE reichlich mit Feuchtigkeit versorgt wird. Das führt meinen Erfahrungen nach zu hervorragenden Ergebnissen.
Juvéderm VOLITE – Kosten
Für die Behandlung mit Juvéderm VOLITE (1ml) in meiner Praxis in München müssen Sie mit Kosten von circa 440 Euro rechnen (Richtpreis). 1ml VOLITE reicht in der Regel für die Behandlung des Gesichts. Hals und Dekolleté machen weitere 1-2ml VOLITE nötig, was die Kosten auf circa 750 bis 1000 Euro erhöht. Bitte beachten Sie, dass die genannten Kosten nur Richtwerte darstellen und individuelle Behandlungen nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) abgerechnet werden. Bitte beachten Sie weiters, dass Ihnen bei einer Behandlung mit Juvéderm VOLITE die Kosten von Kassen und PKV in der Regel nicht erstattet werden.